Eigentlich ist das Ganze ein Toleranz-Paradoxon. Wurde bereits 1945 von dem Philosoph Karl Popper in seinem Buch (Die offene Gesellschaft und ihre Feinde) beschrieben.
Ich behelfe mir mit radikaler Akzeptanz und nehme die Intoleranz als gegeben hin.
Interessant ist auch, dass auch auf FET in vielen Weiterlesen… Fällen versucht wird, das eigene Tun in eine Schublade mit dem passenden Begriff zu packen und natürlich auch kleine Nuancen im Tun dann als Falsch verdammt werden. Das Toleranz-Paradoxon funktioniert also auch in einer kleinen Gruppe perfekt.