Jump to content

KAMINZIMMER


towel
FE****
,

KAMINZIMMER, ein Thema ohne Thema, einfach nur  für Off Topic und Spass ;) 

Update: Links zu Youtube-Videos, Wikipedia-Artikeln sind erlaubt.

Empfohlener Beitrag

Guten Morgen,

Danke für das Frühstück @FETMOD-UYEN.

Nachher fahren wir in ein Schmetterlingshaus. Bin mal gespannt was es da zu sehen gibt. 🦋

Habt einen schönen Sonntag.

  • Moderator
  vor 4 Minuten, schrieb LittleSUBmarine:

Nachher fahren wir in ein Schmetterlingshaus. Bin mal gespannt was es da zu sehen gibt. 🦋

Ausklappen  

Schmetterlinge...so gross, wie Männerhände (das gibt es wirklich)

  vor 2 Stunden, schrieb LittleSUBmarine:

Guten Morgen,

Danke für das Frühstück @FETMOD-UYEN.

Nachher fahren wir in ein Schmetterlingshaus. Bin mal gespannt was es da zu sehen gibt. 🦋

Habt einen schönen Sonntag.

Ausklappen  

einreiben mit zedernholzöl!!!   dann kommen die flattrigen :)

 

moin auch

  Am 7.9.2024 at 08:05, schrieb LittleSUBmarine:

Aber die scheint mir derzeit öfter etwas ungenau zu sein.

Ausklappen  

Fall 1: Du nutzt die vorinstallierten Apps auf deinem Android oder iOS.
Diese basieren auf dem amerikanischen Berechnungsmodell, welches nicht für das europäische Wetter anwendbar sind, daher kann es kleinere, aber auch größere Abweichungen geben.
Lösung: Eine deutsche WetterApp installieren.
Ich verwende WarnWetter vom DWD. In der kostenlosen Variante ist es nur eine WarnApp vor Unwettern, gegen einen wirklich geringen, einmaligen Preis wird daraus dauerhaft eine sehr zuverlässige Wetter-App.

Fall 2: Du wohnst in der Nähe von Flüssen und/oder Kanälen.
Flüsse und Kanäle sind sogenannte "Wettergrenzen".
Wir wohnen in Meppen, dort trifft der Fluss "Hase" auf die "Ems", darüber hinaus gibt es noch den Dortmund-Ems-Kanal und den Süd-Nord-Kanal.
Dadurch kommt es sehr oft vor, dass sich ein riesiges Unwetter kurz vor der Stadt urplötzlich spaltet und die Stadt verschont, während es sich hinter der Stadt wieder vereinigt.
Kommt eine Unwetterwarnung für unsere Stadt, dann muss ich in der App (WarnWetter) immer auf das Regenradar schauen.
Ja, da kommt ein Unwetter, aber das betrifft nur den Teil rechts der Ems. (Wir wohnen links der Ems.)

Guten Morgen ihr lieben, ich wünsche euch einen wunderschönen Start in die neue Woche und lasse wieder 🍵🥐🍯 da.
  • Moderator

Ich wünsche auch einen guten Start in die neue Woche.

Moin Forum 🥐 🥚 🥨 🍩 🍵 

Moin zusammen!
Ich wünsche euch einen guten Start in den Tag.
Macht es euch kuschelig, denn das Wetter wird heute nicht dafür sorgen.

  • Moderator
  vor 19 Minuten, schrieb ShyStallion:

Macht es euch kuschelig, denn das Wetter wird heute nicht dafür sorgen

Ausklappen  

Ach, ich würde gerne mit Seven noch ne Runde kuscheln, aber leider muss ich auch bei unkuscheligem Wetter arbeiten^^

  vor einer Stunde, schrieb FETMOD-UYEN:

leider muss ich auch bei unkuscheligem Wetter arbeiten

Ausklappen  

So dürfte es heute wohl den meisten gehen, so auch mir.
Dank Homeoffice habe ich mir einfach meine kuscheligsten Wohlfühlklamotten angezogen, dann macht einem dieses nass-kalte, graue Wetter nichts aus.

  • Moderator
  vor 4 Minuten, schrieb ShyStallion:

Dank Homeoffice...

Ausklappen  

Homeoffice, mache ich schon ewig...

Es ist schön, wenn man den Arbeitsplatz im Haus hat.

Gilt auch für meine Technikwerkstatt^^

  vor 4 Minuten, schrieb FETMOD-UYEN:

Homeoffice, mache ich schon ewig

Ausklappen  

Vor er Corona-Pandemie war "Homeoffice" bei meinem Arbeitgeber das verbotene Wort.
Während der Pandemie war Homeoffice Pflicht und mein Arbeitgeber stellte überraschend fest, dass die Angestellten teilweise sogar produktiver als im Büro waren.
Nach der Pandemie gab es dann für alle, die ihre Tätigkeit auch von zuhause ausüben können, die Möglichkeit aus dem Homeoffice heraus zu arbeiten.
Je nach Tätigkeit/Stelle/Team gibt es zwischen 1 und 5 Tagen Homeoffice pro Woche.
Als Softwareentwickler darf ich 100% im Homeoffice arbeiten.

  • Moderator
  vor 7 Minuten, schrieb ShyStallion:

Während der Pandemie war Homeoffice Pflicht..

Ausklappen  

Das hat sich bezahlt gemacht, weil ich weiterarbeiten durfte...manche Firmen mussten ja eine zeitlang schliessen.

Das war nicht gesund.

Wer von zu Hause arbeiten kann (gibt ja noch andere Arbeiten, ausser IT und so, die von daheim möglich sind) schont ja auch die Umwelt und den Geldbeutel.

In dem Moment braucht man weder Auto noch Bahn oder Bus.

...und wenn man nicht gerade ein Zoom-Meeting hat, reicht ein Shirt, statt einem Hemd^^

  vor 31 Minuten, schrieb FETMOD-UYEN:

reicht ein Shirt, statt einem Hemd

Ausklappen  

Bei uns gibt es keine Kleiderordnung, da rennt selbst die Geschäftsführung (wenn sie keinen externen Besuch empfangen) in Freizeitkleidung oder Blaumann herum.
Alle kaufmännischen Abteilungen (Buchhaltung, Personal, Marketing, Vertrieb, ...) dürfen (bis auf ganz wenige Ausnahmen) Homeoffice machen.

 

 

  vor 35 Minuten, schrieb FETMOD-UYEN:

braucht man weder Auto noch Bahn oder Bus

Ausklappen  

Bisher haben meine Frau und ich zwei PKW (und ein Wohnmobil).
Da ich nur drei Tage pro Monat ins Büro fahre haben wir beschlossen, dass wir nur noch einen PKW brauchen.
Wenn mein Auto-Abo Anfang nächsten Jahres ausläuft, wird dafür einfach kein Ersatz angeschafft.
Wir organisieren unseren Alltag einfach so, dass meine Frau an den drei Tagen tagsüber kein Auto braucht.
Und für den Fall der Fälle, dass es sich nicht vermeiden lässt, kann ich notfalls auch mit dem Wohnmobil ins Büro fahren.

Homeoffice hat so viele Vorteile (sowohl für den Arbeitgeber, als auch die Arbeitnehmer):
- Die Mitarbeiter sind produktiver, da sie mehr Ruhe haben
- Man kann mehr Mitarbeiter beschäftigen, als man Arbeitsplätze in den Büros hat
- Man kann Mitarbeiter aus Regionen beschäftigen, die man mit Anwesenheitspflicht niemals erreicht hätte.
- (Einen Teil der) Fahrzeit wandelt sich in Arbeitszeit
- Man kann (zeitlich) mehr arbeiten und spart trotzdem Zeit (Überstunden ansammeln, um damit seinen Urlaub verlängern oder spontan mal früher Feierabend machen zu können)
- Man spart Spritkosten, Verschleiß, ...
- Man muss sich im Falle eines Falles nicht um eine Notbetreuung der Kinder kümmern.
- ...

  • Moderator
  vor 9 Minuten, schrieb ShyStallion:

Bei uns gibt es keine Kleiderordnung,...

Ausklappen  

Bei mir auch nicht zwingend. Im Zoom-Meeting will ich trotzdem nicht im "Schlabberlock" auftauchen^^

  vor 11 Minuten, schrieb ShyStallion:

- Die Mitarbeiter sind produktiver, da sie mehr Ruhe haben

Ausklappen  

Das ist aber nicht immerv gegeben, vorallem wenn in einer Familie "Kleine" da sind, ausser die "Kleinen" sind tagsüber in der Schule etc.

Denn ist es ruhig.

 

  vor 1 Minute, schrieb FETMOD-UYEN:

Das ist aber nicht immerv gegeben, vorallem wenn in einer Familie "Kleine" da sind

Ausklappen  

Solche Fälle gibt es bei dem ein oder anderen Kollegen auch, darum sind sie trotz des Recht auf Homeoffice fast immer im Büro.
Bei anderen hört man während eines Telefonats oder einer Video-Konferenz ab und zu mal, dass der Nachwuchs "mit der Gesamtsituation unzufrieden" ist. In der Regel ist aber der/die Partner/in im Hintergrund zur Stelle.

 

 

  vor 4 Minuten, schrieb FETMOD-UYEN:

will ich trotzdem nicht im "Schlabberlock" auftauchen

Ausklappen  

Da bin ich bei dir. Es sollte schon anständig aussehen. Trotzdem darf es bequem sein.

  • Moderator
  vor 2 Minuten, schrieb ShyStallion:

Da bin ich bei dir. Es sollte schon anständig aussehen. Trotzdem darf es bequem sein.

Ausklappen  

Bequem darf es sein, das ist richtig.

Deswegen auch nur Hemd, ohne Fliege^^

Ich setze Kaffee an und zünde ein kleines Feuer im Kamin.
Thymiantee lass ich euch auch da.

Habt einen schönen Tag ☀️
×
×
  • Neu erstellen...