Jump to content

Sich im falschen Geschlecht fühlen, Austausch darüber.


DreamgirlYuki

Empfohlener Beitrag

Ich glaube, dass du einfach mal ein Gespräch mit einer TransBeratungsstelle suchen solltest. Gibt es in jeder größeren Stadt, die haben auch meist Adressen mit spezialisiertem Ärzten.

(bearbeitet)

 

Einfach mal google fragen. Das Thema ist nur auf den ersten Blick so einfach und dann schließlich doch eine sehr individuelle sache. Sozialdienste die Telefonsprechstunden habe (auch Krisendienste , bitte aber nicht ausnutzen) können dich gezielter auf weitere Ansprechpartner verweisen. 

Hier auf geschulte menschen zu treffen ist unwahrscheinlich und du willst wahrscheinlich ein professionelles Gespräch

bearbeitet von Gelöschter Benutzer
Also ich selber bin transgender, ftm. Und ich gehe seit ca einem jahr zum The***uten, es ist definitiv hilfreich, man kann viele fragen stellen erfährt neues. Wenn du nicht direkt zum the***uten möchtest, kannst du auch online Kontakte knüpfen. Ich bin selber noch am anfang, aber ich bin offen für Abschreibungen bezüglich des Themas. Es gibt in den sozialen medien super viele menschen die so fühlen. Und kaum einer ist sauer wenn man sie anspricht, wir wissen alle wie schwierig es ist im falschen Körper zu sein...also wenn du magst, schreib mir gerne :)

Durch meine damalige Freundin habe ich die Vorzüge der "Unterwäsche aus der Damenabteilung" kennengelernt, als ich mir auf ihre Empfehlung hin anstelle von Ski-Unterwäsche einfach Baumwoll-Strickstrumpfhosen und Baumwoll-Langarm-Bodies kaufen sollte.
Da die so bequem waren probierte ich auf eigene Faust weitere Sachen aus der Damenabteilung durch.
Es blieb nicht nur bei der Damenunterwäsche, sondern setzte siich auch bei der Damenoberbekleidung fort.
Da uns Männern "obenherum" etwas fehlt, saßen einige Oberteile nicht richtig, also besorgte ich mir künstliche Brüste und BHs.

Ich war so begeistert, dass ich in meiner Freizeit jede freie Minute in den Sachen herumlaufen wollte.
Im Laufe der Zeit entwickelte ich eine Identitätskrise und ich zweifelte daran, ob ich noch ein echter Mann bin, oder lieber als Frau leben möchte.
So googelte ich mich kreuz und quer durch das Internet, machte Online-Tests und informierte mich ausgiebig.

Ergebnis:
Ich bin ein "femininer Mann", identifiziere mich also eindeutig zu meinem angeborenen Geschlecht, habe jedoch auch weibliche Verhaltensmuster und Vorlieben.
Ich bin also einfach nur ein Crossdresser, der es liebt, sich "feminin" zu kleiden.

Als ich meine heutige Frau kennenlernte, sprach ich noch vor unserem ersten Date über meine Vorliebe für Damenwäsche und Crossdressing. Wenn sie damit ein Problem gehabt hätte, hätte es erst gar kein erstes Date gegeben.
Wir sind mittlerweile über 6 Jahre zusammen und stöbern regelmäßig gemeinsam in den Dessous-Fachgeschäften und Damenabteilungen.

Ich halte das Thema für zu komplex, um das auf so einer Plattform zu besprechen. Vermutlich ist es auch zu kontrovers.
Ich hatte eine Zeit beruflich mit Menschen im Rahmen geschlechtsangleichender OPs zu tun.
Da war fast durchgängig mein Eindruck, dass eine chirurgische Therapie nicht die Therapie der Wahl sein sollte.
Jetzt mögen das Fälle sein, die auf den ersten Blick nicht 1:1 auf dich übertragbar sind. Was aber vergleichbar ist, das scheint die Sache mit der Geschlechteridentifikation zu sein. Jetzt hab ich das etwas verklausuliert ausgedrückt, um niemandem zu nahe zu treten...
Ich würde unterm Strich deiner Herrin beipflichten.
Der Weg zum Psychologen kann über den Hausarzt erfolgen, oder indem du direkt Kontakt mit einer Praxis aufnimmst.
Dabei solltest du darauf achten, dass es ein echter Psychologe (NICHT Heiloraktiker) ist und am besten wäre eine Gemeinschaftspraxis.
  • 1 Monat später...

Psychologe oder Psychothe***ut ist eine gute Idee... Wenn du einen Termin bekommst. Manche Fachärzte reden sich auch einfach damit raus "hab ich keine Erfahrung mit, müssen se zu wem anders gehen"

Such am besten nach Psychologen die Erfahrung mit Transmenschen haben oder zumindest Transpositiv sind (Wichtig!)

Ich kenne das Gefühl däsich fremd im eigenen Körper zu fühlen auch gut und schon ziemlich lange, daher alles liebe für dich und hoffentlich kommst du bald zu einem dich zufrieden stellenden Ergebnis 🖤🖤🖤

Liebe Grüße Lara 

  Am 21.1.2023 at 19:41, schrieb wrzburg244:

Ich halte das Thema für zu komplex, um das auf so einer Plattform zu besprechen. Vermutlich ist es auch zu kontrovers.
Ich hatte eine Zeit beruflich mit Menschen im Rahmen geschlechtsangleichender OPs zu tun.
Da war fast durchgängig mein Eindruck, dass eine chirurgische Therapie nicht die Therapie der Wahl sein sollte.
Jetzt mögen das Fälle sein, die auf den ersten Blick nicht 1:1 auf dich übertragbar sind. Was aber vergleichbar ist, das scheint die Sache mit der Geschlechteridentifikation zu sein. Jetzt hab ich das etwas verklausuliert ausgedrückt, um niemandem zu nahe zu treten...
Ich würde unterm Strich deiner Herrin beipflichten.
Der Weg zum Psychologen kann über den Hausarzt erfolgen, oder indem du direkt Kontakt mit einer Praxis aufnimmst.
Dabei solltest du darauf achten, dass es ein echter Psychologe (NICHT Heiloraktiker) ist und am besten wäre eine Gemeinschaftspraxis.

Ausklappen  

ähm..bevor a transidentes menschel überhaupt nur hormone bekommt, bedarf es einiger doc-konsultationen...dann hast die psychothera..dann noch n jahr mit vorläufigem pass so leben, nochma psycho...insgesamt drei tests (wenns noch so iss)..und erst daaann kannste ne GA-OP überhaupt einreichen

  • 3 Wochen später...

Tatsächlich braucht man mittlerweile ein Gutachten das meistens im laufe einer Therapie ausgestellt wird (min 12 Sitzungen innerhalb eines Jahres)

Aber mal was ganz anderes: wie geht es dir denn im Moment so? Was liegt dir auf dem Herzen @DreamgirlYuki?

Du kannst mich auch gerne mal anschreiben wenn du magst, ich stehe zwar auch noch ziemlich am Anfang, aber wir Transmenschen müssen zusammen halten ⚧️.

Liebe Grüße deine Lara🖤

Seit dem ich es ausleben geht es mir gut. Blöd nur, dass ich 18 bis 24 Monate auf ein Termin warten kann. Alle Psychologen dahingehend ausgebaut. Die Zeit nutze ich aber um mich weiter zu entdecken. Selbstgesteckte Ziele zu erreichen. Z.b. mehr Frauen Kleidung (Hosen, Oberteil usw.). Besser schminken und mehr schminke (liebe es einfach, mich attraktiv zu fühlen) odee auch es draußen immer mehr zu zeigen. Geoutet hab ich mich bereits. Nicht nur privat sondern auch beruflich. Sommer steht ja an und spätestens da wäre aufgefallen, dass ich von oben bis unten rasiert bin. Busfahrerin. Em jo mittlerweile geht es mir gut. Noch viel vor aber jetzt die Kraft dazu
  • 1 Jahr später...
Hallo. Bin in vergleichbarer Situation wie du und habe seit einiger Zeit den immer stärkeren Wunsch, Sissy zu werden und mich einer Herrin zu unterwerfen, besonders sexuell. Ich bin 73 Rentner
Es gibt von/in vielen Städten Queer treffen meist einmal im Monat da kannst du ganz ungezwungen hingehen dich beraten lassen, direkt austauschen und informieren. Auch die Freienträger bieten sowas an.
Ein Psychologe dauert lange ggf und empfinde ich auch ohne Leidensdruck nicht unbedingt ratsam aber auch nicht verkehrt.
  vor 8 Stunden, schrieb Schneeflöckchen:


Gerade diese Akzeptanz „ich bin ein Mädchen und soll mich auf Grund meiner geschlechtsspezifischen Rolle, lieb und sanft, zurückhaltend benehmen“ war immer eine innere Revolte.
 

Ausklappen  

Das kam bei mir nie so an. Ich glaube das kommt so stark drauf an, wo man aufwächst und das kann ein Dorf weiter wieder anders sein. Meine Brüder hatten jeder ihre eigene Puppe und mein bester Kindergartenfreund hatte einfach so ziemlich jede Barbie^^ Wir haben damals gesagt, wenn wir groß sind ist er die Frau und ich.. ich bin die andere Frau 😅 Die Prinzessin und die Königin, denn ich war so gar nicht Prinzessin.

Die Rebellion kam als wir ausgewandert sind. Dort war es nicht üblich, dass Mädchen und Jungs die gleichen Sachen spielen. Ich habe trotzdem mit den Jungs Fußball gespielt. Ich durfte nur Schiedsrichter sein oder wenn jemand fehlte ins Tor. Bis ich im Tor besser war als jeder andere 🤣 und dann nicht beim Turnier spielen durfte 🤬

  Freitag um 17:42, schrieb MissCurious:

Das kam bei mir nie so an. Ich glaube das kommt so stark drauf an, wo man aufwächst und das kann ein Dorf weiter wieder anders sein. Meine Brüder hatten jeder ihre eigene Puppe und mein bester Kindergartenfreund hatte einfach so ziemlich jede Barbie^^ Wir haben damals gesagt, wenn wir groß sind ist er die Frau und ich.. ich bin die andere Frau 😅 Die Prinzessin und die Königin, denn ich war so gar nicht Prinzessin.

Die Rebellion kam als wir ausgewandert sind. Dort war es nicht üblich, dass Mädchen und Jungs die gleichen Sachen spielen. Ich habe trotzdem mit den Jungs Fußball gespielt. Ich durfte nur Schiedsrichter sein oder wenn jemand fehlte ins Tor. Bis ich im Tor besser war als jeder andere 🤣 und dann nicht beim Turnier spielen durfte 🤬

Ausklappen  

Vielleicht war man bei Dir erziehungstechnisch schon weiter… es ist schön, wenn sich jeder Mensch unabhängig von seinem angeborenen Geschlecht so entfalten darf, weil man sich von den gesellschaftlichen Strukturen nichts aufdiktieren lässt.

Mir ging es auch nicht in allen Bereichen so, doch in einigen, meistens war es die rein unausgesprochene Erwartungshaltung an mich „so hat sich ein Mädchen zu verhalten“. Ich war nicht typisch und werd es nie sein, ich bin und bleibe ein Wildfang und damit fühle ich mich am Wohlsten. Zwischen 8 und 10 Jahren war es mir schon scheißegal wer was über mich denkt und ich hatte da bereits die Erkenntnis erlangt, ich bin hier nicht um Aussenstehende glücklich zu machen, sondern mich.

Das machte es leichter, aber Du hast absolut Recht ich bin in einem kleinkarierten Ort aufgewachsen, dem ich entwuchs.

  • 3 Wochen später...
Ja Feminisierung/Sissy kann durchaus ein Anfang sein um sein Geschlecht zu finden. Ich persönlich mag den Ausdruck "falsches Geschlecht/Körper" nicht. Jede Person ist richtig so wie sie ist! Und jeder Mensch sollte sich richtig und gut mit seinem Körper fühlen. Und das sollte das Ziel sein. Sich selbst finden. So wie bei vielen im Leben kann das ein kürzerer oder längerer Weg sein. Oder auch einer der viele Biegungen hat. Das einzige was zählt ist, dass du dich selbst damit wohl fühlst. Das du selbst zu dir sagen kann: Ja das passt zu mir! Das bin ich! So ist es für mich richtig.
  • 2 Monate später...
116 117 - der terminservice der kassenärztlichen Bundesvereinigung vermittelt psychothe***utische Erstgespräche innerhalb einer Woche
Nur meine Meinung dazu😊 falsches Forum zu dem Thema. Sissyfication ist das tragen von Spezifischen Klamotten die als weiblich gelten und in ein übertriebenes, sexualisiertes Frauenbild gezwungen zu werden. Wenn du also dannach gehst fühlst du dich dann nicht wie eine Frau sondern eine auf ein Männerfantasien zugeschnittenes Sexobjekt. Transsexualität und dieses solltest du differenziert behandeln. ( schmeichelt Frauen nicht so sehr😅) auf Facebook findest du Viele Gruppen die sich mit dem Thema Trans befassen die dir Anlaufstellen geben können. Und Abläufe erklären. Ich würde dabei beachten das so ein Weg als Transperson sehr steinig sein kann und das es auch negative Seiten haben kann.
×
×
  • Neu erstellen...

WARUM SO LEISE?