Jump to content

Nutzt sich der Begriff "Liebe" im Laufe des Lebens ab?


daisy-gaga

Empfohlener Beitrag

  vor 37 Minuten, schrieb Druide-Jo:

Fehlt das, oder hat das in deinem Inneren Garten nichts verloren?

Du kannst doch auch so vollständig sein.

Ja, das macht der Körper. Aber das Gehirn, dein Geist, dein Ich steuern das. Und auch dein Erleben findet in deinem Ich statt. Der Körper ist lediglich dein Werkzeug.

Kannst Du mir folgen?

Ausklappen  

Aber ja, natürlich hat es viel mit dem zu tun wie ich bin. Und wie ich ja gesagt habe für mich findet das auf einer sehr emotional-seelischen Ebene statt. Wie alles was ich tue, denke und bin. Ich stecke in alles ausnahmslos mein Herz. Tu nichts, wofür ich nicht brenne. 

Leider brennen die die ich anstecke nie für immer. Vielleicht ist darum keine Zukunft vorgesehen. Aber so klingt das deprimierend 

  vor 4 Stunden, schrieb Ademar:

Wo ist die Liebe hin, warum trennen sich so viele, die einst sagten: "Ich Liebe dich".

Ausklappen  

Liebe ist bedingungslos, Beziehung ist es nicht. Und ja, Liebe kann auch aufhören, deswegen war es trotzdem Liebe. 

  vor 3 Stunden, schrieb daisy-gaga:

Das ist spannend. Für mich ist es zweierlei und auch wieder nicht. Also unaufgeräumt. 

Ich habe dich lieb, verwende ich bei Freunden und Familie. Das meine ich dann auch so und fühle es auch so. 

Wenn ich sage, ich liebe dich, dann ist das noch tiefer empfunden. 

Ausklappen  

Das sind also Abstufungen des selben Gefühls, aber nicht etwas komplett anderes? 

  vor 1 Minute, schrieb MissCurious:

Aber ja, natürlich hat es viel mit dem zu tun wie ich bin. Und wie ich ja gesagt habe für mich findet das auf einer sehr emotional-seelischen Ebene statt. Wie alles was ich tue, denke und bin. Ich stecke in alles ausnahmslos mein Herz. Tu nichts, wofür ich nicht brenne. 

Ausklappen  

Das finde ich großartig.

  vor 2 Minuten, schrieb MissCurious:

Leider brennen die die ich anstecke nie für immer.

Ausklappen  

Dafür hast Du die Vielfalt. Vielleicht ist es noch nicht an der Zeit?

  vor 3 Minuten, schrieb MissCurious:

Vielleicht ist darum keine Zukunft vorgesehen.

Ausklappen  

Es könnte aber auch bedeuten, dass Du noch auf der Suche bist; - ich habe mal geschaut, - in deinem Alter hast Du doch noch alles offen.

Und außerdem, - hast Du dich erst einmal fest gelegt, - dann schränkt das deinen möglichen Erlebnishorizont deutlich ein, auch nicht immer die beste Wahl ...

Also nimm Dir die Zeit um dich zu probieren, irgendwann steht der richtige Sub vor Dir, aber dann wirst Du das auch merken, - glaube mir ...

  vor 8 Minuten, schrieb MissCurious:

Aber so klingt das deprimierend 

Ausklappen  

Genau. Aber zum Glück gibt es ja auch andere Sichtweisen.

  vor 8 Minuten, schrieb Teaspoon:

Liebe ist bedingungslos

Ausklappen  

Ich korrigiere Dich ungerne; - aber:

Liebe ist ein Abstrakt. Liebe kann demzufolge weder Bedingungen haben noch bedingungslos sein. Siehe die Analogie zum Abstrakt Vorteil. Auch der Vorteil ist ein Abstrakt. Könntest Du von dem Vorteil behaupten Er wäre bedingungslos?

 

P.S.: Es geht nicht darum Liebe und Vorteil zu vergleichen. Es geht um die philosophische Konvergenz bei der Betrachtung eines Abstraktes.

  vor einer Stunde, schrieb MissCurious:

Dooch, das kann bis zu starken Verliebtheitsgefühlen gehen, Schmetterlinge im Bauch. Die kommen ja oft aus einem Hormoncoctail und hat sehr viel mehr mit Lust zu tun als mit Liebe ;)

Das einzige was fehlt sind romantische Phantasien, Zukunftsphantasien und sowas

Ohne dieses Gefühl von Entzückung, dieses Verliebtheitsgefühl ist das für mich kaum vorstellbar. Denn das gehört doch dazu, das macht doch der Körper 

Ausklappen  

Das ist, was ich unter "verliebt sein" verstehen würde. 😅

  vor einer Stunde, schrieb daisy-gaga:

Ich bin da eher verkopft. 

Sich zu verlieben ist doch nichts anderes als sich zu verirren. Man bemerkt es irgendwann und sucht sich seinen Weg zurück. Zurück nach Hause, zurück zu sich Selbst. 

Ich war schon öfter verliebt. Am Ende der Verliebtheit kam es mir immer so vor, wie ein verirren.  

Ausklappen  

Ich behaupte: wenn du wieder bei dir Zuhause angekommen bist, dann liebst du. 

  vor 8 Minuten, schrieb Druide-Jo:

Das finde ich großartig.

Dafür hast Du die Vielfalt. Vielleicht ist es noch nicht an der Zeit?

Es könnte aber auch bedeuten, dass Du noch auf der Suche bist; - ich habe mal geschaut, - in deinem Alter hast Du doch noch alles offen.

Und außerdem, - hast Du dich erst einmal fest gelegt, - dann schränkt das deinen möglichen Erlebnishorizont deutlich ein, auch nicht immer die beste Wahl ...

Also nimm Dir die Zeit um dich zu probieren, irgendwann steht der richtige Sub vor Dir, aber dann wirst Du das auch merken, - glaube mir ...

Genau. Aber zum Glück gibt es ja auch andere Sichtweisen.

Ausklappen  

Ich fühle mich ja aber auch nicht deprimiert 😁

Das ist ja auch so eine Idee, die mir fremd ist, dass man unbedingt eine Endlösung bräuchte. 

Mir fehlt ja gerade gar nichts 

  vor 7 Minuten, schrieb MissCurious:

Ich fühle mich ja aber auch nicht deprimiert 😁

Ausklappen  

So soll es sein, das freut mich so klar zu lesen.

  vor 7 Minuten, schrieb MissCurious:

Das ist ja auch so eine Idee, die mir fremd ist, dass man unbedingt eine Endlösung bräuchte. 

Ausklappen  

Mir gefällt deine martialische Ausdrucksweise an der Stelle denn Du triffst damit dieses durchaus martialische Dogma gut, das Einige meinen vor sich hertragen zu müssen.

 

  vor 19 Minuten, schrieb MissCurious:

Mir fehlt ja gerade gar nichts 

Ausklappen  

So soll es sein! Lasse Dir bloß nichts anderes einreden.

Männer in meinem Alter versuchen das gerne ... B|

  vor 54 Minuten, schrieb Teaspoon:

Das sind also Abstufungen des selben Gefühls, aber nicht etwas komplett anderes? 

Ausklappen  

Das ist richtig, bzw. so empfinde ich es. 

  vor 43 Minuten, schrieb Teaspoon:

Ich behaupte: wenn du wieder bei dir Zuhause angekommen bist, dann liebst du. 

Ausklappen  

Da stehe ich auf dem Schlauch. Wie meinst du das? 

  vor 6 Stunden, schrieb daisy-gaga:

Hallo zusammen,

heute komme ich mal mit einer sehr philosophischen Frage zu euch. Die Frage ist aber durchaus ernst gemeint. 

Nutzt sich der Begriff "Liebe" im Laufe des Lebens ab?

Die Liebe ist ja eher ein unaufgeräumtes Gefühl. 

Es gibt die tiefempfundene Liebe zum Partner, oder zu der eigenen Familie. 

Wir alle lieben auch Dinge oder Ereignisse. 

Liebe ist ein starkes Thema in der Kultur (Musik, Film u.s.w.).

Manch einer verwendet den Begriff schon fast inflationär.

Werden dadurch Beziehungen, Dinge, Ereignisse erhoben?

Bekommen sie dadurch mehr Tiefe, oder wird der Begriff so einfach nur entwertet, entkräftet, entmystifiziert?

Bitte, seid so lieb und philosophiert mit mir. :)

 

Ausklappen  

Ich glaube, dass die Bedeutung schwankt .. So stellte es sich bisher für mich dar:

 

Ist man frisch verliebt, gibt es nichts anderes. Der Alltag tritt in den Hintergrund.

 

Ist es Alltag eine geliebte Person zu sehen, wird das zur Gewohnheit- leider.

Das kann man aber aufpeppen!

 

Wurde man gerade betrogen, verliert man den Glauben an die Liebe, jedenfalls für eine Weile.

 

Manche kann das völlig desilusioniert zurück lassen.

  vor einer Stunde, schrieb Teaspoon:

Ich behaupte: wenn du wieder bei dir Zuhause angekommen bist, dann liebst du. 

Ausklappen  

Dann ist das verliebt sein, aber vorbei, oder?

Ober meinst du : das waren dann die Falschen und beim richtigen fühlt sich das nicht nach verirren an?

  vor 24 Minuten, schrieb daisy-gaga:

Da stehe ich auf dem Schlauch. Wie meinst du das? 

Ausklappen  

Das Gefühl der Verwirrung, das du beschrieben hast, klingt für mich nicht nach Liebe. Aber wenn du das Gefühl hast, wieder bei dir Zuhause angekommen zu sein, dann ist das Liebe. Liebe zu dir selbst. Und wenn du das mit einem Menschen teilen kannst, dann ist das Liebe zu diesem Menschen. Aber das ist, wie ich es für mich beschreiben würde. 

  vor 6 Minuten, schrieb AngelusX:

Dann ist das verliebt sein, aber vorbei, oder?

Ober meinst du : das waren dann die Falschen und beim richtigen fühlt sich das nicht nach verirren an?

Ausklappen  

Ich glaube, dass sich beim richtigen Menschen Verliebtsein in Liebe wandelt und dass aus dem Gefühl sich etwas verirrt zu haben und irgendwie irre zu sein, dann dieses Gefühl von angekommen sein entwickelt.

 

Ich glaube, in dem Moment, wenn man "nur" verliebt ist, weiß man ja gar nicht, ob das der richtige Mensch ist oder eine "Sackgasse". 😅

  vor 16 Minuten, schrieb AngelusX:

Wurde man gerade betrogen, verliert man den Glauben an die Liebe, jedenfalls für eine Weile.

Manche kann das völlig desilusioniert zurück lassen.

Ausklappen  

 

  vor 36 Minuten, schrieb Teaspoon:

Das Gefühl der Verwirrung, das du beschrieben hast, klingt für mich nicht nach Liebe. Aber wenn du das Gefühl hast, wieder bei dir Zuhause angekommen zu sein, dann ist das Liebe. Liebe zu dir selbst. Und wenn du das mit einem Menschen teilen kannst, dann ist das Liebe zu diesem Menschen. Aber das ist, wie ich es für mich beschreiben würde. 

Ausklappen  

Das trifft es sehr genau. Teilen kann man das durchaus mit Freunden. 

Das Gefühl der Verwirrung war auch tatsächlich kein Verliebtsein und erst Recht keine Liebe. 

Wie bereits erwähnt habe ich lange gebraucht um das für mich herauszufinden. 

So richtig verliebt war ich in meinem Leben bisher nur ein einziges Mal. Das liegt nun aber auch schon 25 Jahre zurück. Richtig geliebt habe ich dementsprechend wohl noch nicht.  

  vor 31 Minuten, schrieb daisy-gaga:

Richtig geliebt habe ich dementsprechend wohl noch nicht.  

Ausklappen  

Wie stellst du dir denn vor, dass es sich anfühlen müsste?

  vor 12 Minuten, schrieb Teaspoon:

Wie stellst du dir denn vor, dass es sich anfühlen müsste?

Ausklappen  

Das kann ich dir gar nicht beantworten. Vielleicht wenn die unangenehmen Symptome (Schmetterlinge im Bauch = Appetitlosigkeit, Schlaflosigkeit, Unkonzentriertheit) des Verliebtseins nachlassen. 

Also wenn vielleicht alles ganz flauschig ist. 

Wie fühlt es sich denn an? 

(bearbeitet)

Komische Frage, oder?

bearbeitet von daisy-gaga
(bearbeitet)
  vor 38 Minuten, schrieb daisy-gaga:

Komische Frage, oder?

Ausklappen  

Nein, ich finde nicht, dass es eine komische Frage ist.

 

Manche Menschen sind verliebt und wenn die Verliebtheit vorbei ist, all diese Schmetterlinge und dass man nur noch an den anderen denken kann und sonst nix gebacken bekommt, dann glauben Menschen, es sei vorbei. Manche trennen sich dann, weil die rosa Brille weg ist und das High sein.

 

Verliebtsein muss sich in Liebe umwandeln. Das bedeutet nicht, dass die Schmetterlinge dann ganz weg sind. Aber ja, es ist flauschiger. 😂 Wenn du an jemanden denkst und Lächeln musst, so fühlt es sich an. 

bearbeitet von Teaspoon
dazu müsste erst die uralte frage geklärt werden (hurvinek & spejbl stelte sie vor zig jahren in einer fernsehaufführung ) papa was ist liebe?

Ich werfe die Frage hinterher, weil sie mir beim Lesen des Threat einfiel: was ist eigentlich Romantik?

  vor 8 Minuten, schrieb Teaspoon:

Ich werfe die Frage hinterher, weil sie mir beim Lesen des Threat einfiel: was ist eigentlich Romantik?

Ausklappen  

Wäre das nicht ein schönes eigenes Thema? Die Frage finde ich spannend. Beantworten kann ich sie gerade nicht. 

×
×
  • Neu erstellen...