Jump to content

Shibari: Hogtie, Boxtie, Frogtie...


2ShadesOfFlorian

Empfohlener Beitrag

  vor 1 Stunde, schrieb BP139:

dann kann ich ihr wenigstens noch zärtlich über die Arme streicheln, wenn sie schon so leidet für mich (A)

Ausklappen  

@BP139 das ist voll lieb und fürsorglich...🤭🥲

  Vor 4 Stunden, schrieb BP139:

Im Prinzip nannte ich das "chinesische Fesselung", weil ich das bisher als übliche Fesselung auf chinesischen Websites gesehen habe. Die scheinen diese Art der Fesselung der Arme als eine Art Standart auserkoren zu haben

Aber sie kommt natürlich auch oft bei Shibari vor. "Western style" auch? Wusste ich noch nicht

Ausklappen  

Boxtie, Frogtie etc sind alles Begriffe aus dem Western Bondage. Takate Kote, Gyaku Ebi und Ebi sind die japanischen Begriffe. Wird mittlerweile auch miteinander vermischt oder vertauscht, sodass bsp boxtie auch für alle Oberkörper Fesselungen im Shibari Kontext im Englisch sprachige Raum auftaucht... 😅 Macht alles unnötig kompliziert... Ich kenne Westernbondage nicht, ist nicht mein Bereich, da rein zweckmäßiges Fesseln, keine Emotionen (und da sind mir dann Hand und Fußfesseln einfach lieber zwecks Sicherheit und längerer, sicherer Fesselung.).
Bezüglich China und deren Arten von Bondage weiß ich sehr wenig, deshalb ist das gerade einfach sehr spannend. Du meinst also man sollte einfach chinesische porno Seiten anschauen oder gibt es da einschlägige Bondage Seiten, die ggf auch Dinge erklären? Da ist es manchmal echt schade, dass Links nicht so gerne gesehen sind, Infoseiten wären da echt spannend! 😊

@Seilfuchs   Naja, ich nenne es chinesische Kulturseiten, klingt irgendwie seriöser :grin:  Immer wenn Erotikclips mit "chinese bondage" auftauchen, wird - Ausnahmen bestätigen die Regel - mit Boxtie gefesselt.  Da sah ich auch mal einen Clip eines chinesischen Riggers, der sein Model in "chinese style und european style" fesselte. Ersteres Boxtie, zweites mit Ellbogenfesselung und Hände auf dem Rücken.

@Seilfuchs für das japanische könnte ich dir den Eingang zum Kanninchenbau anbieten - da kannst du genug Zeit verschwenden, dass du nicht dazu kommst, dich mit China zu beschäftigen... 😄

Ich sag nur kinbakunomikon... 😁

Ich kenne das japanische Zeug zu genüge. Nur andere Länder bsp China sind da ja anscheinend auch aktiv. Und man sammelt halt gerne Wissen an 😉

Ich würde mich ja für die verschiedenen Schulen begeistern können, wenn es dafür auch Gürtel geben würde 👀

Als Basis gerne Frogtie… mit Po nach oben…

und je nach Situation weitere Kombinationen/Seile zur Fixierung 😊

  vor 19 Minuten, schrieb MissCurious:

Ich würde mich ja für die verschiedenen Schulen begeistern können, wenn es dafür auch Gürtel geben würde 👀

Ausklappen  

Freunde von uns erarbeiten sich gerade Ränge oder Grade? Ich glaube zu ernst ist das auch nicht gemeint, aber sie üben gezielt auch bestimmte Fesselungen um diese Ränge zu erreichen.

(bearbeitet)

Ist das nicht mehr als der weniger üblich, zumindest  bei dem Osada ryu  Geschäftsmodell?

 

bearbeitet von Skinscan
  vor 49 Minuten, schrieb Skinscan:

Ist das nicht mehr als der weniger üblich, zumindest  bei dem Osada ryu  Geschäftsmodell?

 

Ausklappen  

Die Leute müssten ja nicht immer wieder kommen, wenn man denen einmal zeigt, wie Weberknoten, Ankerstich und Halbmastwurf gehen und denen erklärt, dass man damit schon fast alles machen kann... 🤷🏻‍♂️

  Vor 1 Stunde, schrieb Skinscan:

Ist das nicht mehr als der weniger üblich, zumindest  bei dem Osada ryu  Geschäftsmodell?

 

Ausklappen  

Die Osada Ryu hat ein ganzes Kyu system bis hin zur Lehrerlizenz. Die yukimura Ryu glaube ich auch 🤔 Ragami Ren seine Schule eventuell auch, ganz sicher bin ich mir nicht. Aber so richtig ausführlich ausgearbeitet mit Prüfungen, Übungsunterricht etc. in sehr großem Umfang hat die Osada Ryu. Angelehnt am Kampfsport 😁 das ist allerdings wirklich nur für jene etwas, die sich entsprechend spezialisieren und auch hocharbeiten wollen. Aus meiner Sicht... Sind ja auch einige Kosten und Zeitspannen damit verbunden. :)

Man kann beim Shibari Titel erhalten, oder wie? 

Ich kenne es bei meinem Freund vom Schach, da gibt es "Meister" oder "Großmeister", irgendwie so...

Im Kampfsport auch.

Beim Shibari wäre so etwas jedenfalls eine sinnvollere Referenz, als eine "Sub-Prüfung"...😅🤭

  Vor 5 Stunden, schrieb Bratty_Lo:

Man kann beim Shibari Titel erhalten, oder wie? 

Ich kenne es bei meinem Freund vom Schach, da gibt es "Meister" oder "Großmeister", irgendwie so...

Im Kampfsport auch.

Beim Shibari wäre so etwas jedenfalls eine sinnvollere Referenz, als eine "Sub-Prüfung"...😅🤭

Ausklappen  

Kyu Grade gibt es, ganz oben gibt es Instructor/Lehrer, den Titel bekommst du allerdings auch nur von Osada Steve verliehen, der der Meister der Osada Ryu ist. Ob die Kyus jeweils noch Titel haben weiß ich nicht. Das weiß ich erst in paar Jahren, wenn mein Partner da ernsthaft dran geht, mich selbst reizt die Osada Ryu als aktive Person nämlich nicht und als Bunny ist es mir egal, da ist der Stil einfach zweitrangig, da muss es emotional einfach passen 🤣😅

  vor 6 Stunden, schrieb Seilfuchs:

 hat die Osada Ryu. Angelehnt am Kampfsport 😁 

Ausklappen  

Hat er wohl von Yagami übernommen - hatte vor einiger Zeit mal gesehen, dass der sogar was zur Beinarbeit im Shibari gemacht hat und letztens kam von ihm ein Promovideo, das ne Aikidovorführung war... 🤷🏻‍♂️

Ich mag z.B. die Art vom shoulderlock und auch die ersten 3 Seillagen beim  yagami- TK plus den dazugehörigen moves, das finde ich dem ' Standard' TK überlegen.

Kann natürlich auch sein, dass ich das vorher nie akkurat gezeigt bekommen habe mit dem einlocken. Für meine Partnerin und mich ist das auf alle Fälle voll der Gewinn.

 

In D gibt es nur einen Yagami- Instructor, ein Baukasten bis zum Führerschein- System hat er bislang nicht erwähnt.

 

  Vor 13 Stunden, schrieb Ropamin:

Hat er wohl von Yagami übernommen - hatte vor einiger Zeit mal gesehen, dass der sogar was zur Beinarbeit im Shibari gemacht hat und letztens kam von ihm ein Promovideo, das ne Aikidovorführung war... 🤷🏻‍♂️

Ausklappen  

Beide kommen aus dem Kampfsport. Osada Steve ist ursprünglich wegen Aikido (hier bin ich mir gerade unsicher) nach Japan. Steve brauchte Geld, wenn ich es richtig im Kopf hatte kam er durch SM Fotografie mit Shibari und auch mit seinem Meister in Kontakt. Yagami Ren hat auch durch seine Kampfsporterfahrungen sehr spannendes Bodyhandling. :) mit etwas Glück hab ich demnächst oder nächstes Jahr damit mal Kontakt als "Opfer" 😁 würde allerdings vorsichtig behaupten, dass sie unabhängig davon auf die Gedanken mit den Kyus kamen. Ich kenne Yagami Rens Werdegang einfach zu wenig. Er ist für mich erst seit kurzem präsent.

@Seilfuchs wenn ich das richtig im Kopf habe, hat Steve, nachdem er den Namen Osada übernehmen durfte noch bei Yagami gelernt... 

Aber so genau hab ich mich mit den beiden noch nicht so richtig beschäftigt - bin mit dem Lesestoff erst bei 1951 Kitan Club angekommen... 🤣

 

(bearbeitet)

Wenn hier schon Seilebrity Talk ist,...

Stefan (RopEmotion (deutscher Yagami- Instructor)) meinte,  dass Steve bei Ren Unterricht nimmt und zusieht,  dass seine (Steves) Instructors im Yagami- Style bzw. Elementen darauf,  upgedated werden. (Ob von Ren persönlich oder dessen Instructors habe ich vergessen)

(ob weltweit oder nur Europa k.A.).

 

Persönlich finde ich das sehr cool,  weil da einfach eine Offenheit und ein immerwährender Prozess sichtbar wird, der den Anhängern und Trägern brennender Fackeln einzelner Schulen evtl. abgeht.

 

bearbeitet von Skinscan
  vor 9 Stunden, schrieb Ropamin:

@Seilfuchs wenn ich das richtig im Kopf habe, hat Steve, nachdem er den Namen Osada übernehmen durfte noch bei Yagami gelernt... 

Aber so genau hab ich mich mit den beiden noch nicht so richtig beschäftigt - bin mit dem Lesestoff erst bei 1951 Kitan Club angekommen... 🤣

 

Ausklappen  

Steve hat noch von Yukimura Ryu gelernt, später auch bei seinem ehemaligen Schüler Barkas. Yagami Ren ist aktuell recht neu. :) Ich finde das toll, wie die sich da zusammen tun und sich gemeinsam austauschen. Elemente neu hinzugenommen werden. Ich stoppe mich allerdings hier mal, glaube wir driften zu sehr vom Thema ab :D

 

Um noch was zum Thema beizutragen:
Wir haben heute seit Monaten mal wieder endlich die Seile in die Hand genommen und ohne Plan gefesselt. Gut okay, eine Fesselung, die mein Partner im Kopf hatte, haben wir ausprobiert. Die nächsten Fesselungen waren einfach irgendwo anfangen und irgendwo wieder raus kommen. Das hat wieder sehr viel Spaß gemacht, hat mich neues Fühlen lassen, da mal ein anderer "Richtungsdruck" entstand und wir haben auch gemerkt, dass es sinnvoll ist, dahin zu gehen, wohin auch mein Körper gehen möchte. In eine andere Richtung habe ich mich körperlich nämlich gesperrt, die andere Richtung funktioniert wunderbar :) Wir hätten uns heute überhaupt keinen Gefallen getan mit einer Lieblingsfesselung, die immer sein muss ^^' 

  vor 43 Minuten, schrieb Seilfuchs:

 Ich stoppe mich allerdings hier mal, glaube wir driften zu sehr vom Thema ab :D

Ausklappen  

Wobei ich das OT hier interessanter finde als wenn jeder einfach nur seine Lieblingsfesselung nennen würde... 🤷🏻‍♂️

  • 4 Monate später...
  Am 27.9.2024 at 10:57, schrieb Seilfuchs:

Ich werde gerade hier nicht schlau. Ist damit gemeint, alle Boxties sind chinesische Fesselungen? (Was per se nicht stimmt, da es Boxties auch im Westernbondage gibt, sowie unter anderem Namen auch im Shibari, wenn damit Oberkörperfesselungen gemeint sind.)

Oder ist von diesen Boxties ein chinesisches Pattern gemeint? Da wäre ich über weitere Informationen nämlich erfreut! 

Ausklappen  

Bei einem Boxtie ist es immer so, dass die Unterarme waagerecht verschränkt werden. Beim Chinesischen Boxtie legt man das Seil in den Nacken des Ropebunny's, sodass die beiden Seilenden in gleichen längen nach vorne über die Schultern fallen. Die beiden Seilenden werden dann rechts und links durch die Achseln des Bunny's geführt und jeweils zweimal um den jeweiligen Oberarm gewickelt. Daraufhin folgen zwei wicklungen um den jeweiligen Unterarm bis man schließlich an den verschränkt liegenden Handgelenken angekommen ist. Hier treffen sie die beiden Seilenden wieder und werden gegeneinander "geschlagen". Es folgen die Windungen um die Handgelenke, bevor die beiden Seilenden jetzt gemeinsam hoch zum Nacken geführt werden, wo sie um das Nackenseil gewickelt werden. An diesem Punkt lässt sich dann auch der Winkel der parallel liegenden Unterarme bestimmen. Zieht man das Seil ein wenig straffer, so wandern die Unterarme höher, was die Fesselung dann strenger macht. Die beiden Seilenden werden nach dem Schlag um das Nacken wieder getrennt und führen jeweils zu den Seilen die den rechten und linken Oberarm umwickeln. Man fädelt sie hier vorsichtig durch (kneift sonst) und führt die beiden Seilenden dann rüber zum jeweils gegenüberliegenden Oberarm wo man sie durch die zweit Seilwindung führt. Ihr erinnert euch das wir das Seil eingangs zweimal um den Oberarm gewickelt haben. Nun folgt die selbe Prozedur mit einer Windung an den Unterarmen, bevor man die beiden Seilenden wieder hoch zum Nacken führt wo sie abschließend verknotet werden. Diese Prozedur sorgt letztendlich dafür, dass die Oberarme zusammengezogen werden und damit ein seitliches ausbrechen verhindert wird. Ich hoffe ihr konntet mir in meinen Ausführungen folgen und ich euch  euch viel Spaß beim nachfesseln wünschen kann. Liebe Grüße 

×
×
  • Neu erstellen...