Jump to content

Bestimmen wir, wer wir sind?


daisy-gaga

Empfohlener Beitrag

  Vor 10 Minuten , schrieb MissCurious:

Zu dem allergrößten Teil: Nein

Viel ist genetisch, viel ist Prägung/Bias, persönliche Erfahrungen. Wir sind alle Kinder unserer Zeit, unserer Kultur, unserer Erfahrungen, unserer Eltern.

Wir haben bestimmte Stellschrauben. Zum Beispiel können wir entscheiden, wie wir mit bestimmten Dingen umgehen. Ob wir aufgeben oder uns der Herausforderung stellen, ob wir bitter werden durch unsere neue blöde Erfahrung oder nicht, ob wir uns überhaupt mit Themen auseinandersetzen. Allerdings, auch hier, wie wir uns verhalten in solchen Situationen ist ja auch zum größten Teil unserer Programmierung geschuldet. Wie weit wir darüber hinaus denken können, unserem Geist und unserer Intelligenz. 

Aber doch bleiben wir verantwortlich für unser Handeln. Diese Verantwortlichkeit beeinflusst auch unser Handeln und basiert viel auf Moral, also auch unserem Bias. Nicht nur, aber auch. 


Menschen die über das "Denken" ihrer Zeit hinaus es geschafft haben zu denken oder über die Prägung ihrer Kultur/Religion, das waren außergewöhnlich begabte Menschen und sie waren die immer Ausnahme. Und jeder von ihnen war auch irgendwo Kind seiner Zeit, niemand hat in allen Bereichen darüber hinaus denken können. Jedenfalls niemand der mir gerade in den Sinn kommt.

Talente und Interessen sind auch eine Frage von Privilegien. Ebenso wie Bildung. Um sich mit bestimmten Dingen auseinander setzen zu können braucht man Zugang zu entsprechenden Ressourcen, die sind nicht immer frei verfügbar. Um etwas gut zu lernen, ein Musikinstrument, eine Sprache, ein Handwerk, macht Talent nur einen ganz kleinen Anteil aus. Der Rest ist Übung. Eine Mischung aus Interesse und Disziplin. Niemand kann etwas richtig gut einfach aus Talent. 

Selbst die Wunderkinder in ganz Armen Gebieten, die aus Sachen vom Schrottplatz irgendwelche krassen Dinge bauen brauchen ja erst einmal die Zeit dafür, jemand muss sie das machen lassen. Kinder die von morgens bis abends andere Verpflichtungen haben, können sowas nicht tun. Und sie müssen natürlich Zugang zum Schrottplatz haben. 

 

 

Könntest du entscheiden, wer du bist, könntest du dich entscheiden, jemand anderes zu sein. Kannst du das? Oder könntest du höchstens so tun als wärst du jemand anderes?

 

Ausklappen  

Ahh leonardo da vinci evtl.

  vor 38 Minuten, schrieb MissCurious:

Könntest du entscheiden, wer du bist, könntest du dich entscheiden, jemand anderes zu sein. Kannst du das? Oder könntest du höchstens so tun als wärst du jemand anderes?

Ausklappen  

Da bin ich Gedanklich bei der Selbstfindung. Als Jugendlicher hatte ich lange das Gefühl nicht ich selbst sein zu dürfen, um dazuzugehören. Letztlich habe ich mich aber für mich entschieden, auch wenn mich das zum Teil zu einem Außenseiter gemacht hat. 

Romy Schneider ist da ein Gegenbeispiel. Sie sagte mal das sie gar nicht weiß wer sie ist, wenn sie nicht gerade eine Rolle spielt. 

  vor 1 Stunde, schrieb daisy-gaga:

Hallo zusammen,

der Kulturkreis und das soziale Umfeld in das wir hineingeboren werden und aufwachsen, können wir uns nicht aussuchen. Aber es prägt einen nicht unerheblichen Anteil unserer Persönlichkeit, unserer Identität. Dann sind da noch Talente und Vorlieben, die zu unserem Wesen gehören, die angeboren sind.

Vor diesem Hintergrund stellt sich mir diese Frage.

Bestimmen wir, wer wir sind?   

Ausklappen  

Rational nicht, emotiol bestimmen wir unseren eigenen Weg, sind uns dessen aber oft jahrzehntelang nicht bewusst. Mit zunehmender Selbstreflektion und Selbsterkenntnis und Reifung kommen wir dem freien Willen etwas näher.

 

 

  Vor 14 Minuten , schrieb daisy-gaga:

Da bin ich Gedanklich bei der Selbstfindung. Als Jugendlicher hatte ich lange das Gefühl nicht ich selbst sein zu dürfen, um dazuzugehören. Letztlich habe ich mich aber für mich entschieden, auch wenn mich das zum Teil zu einem Außenseiter gemacht hat. 

Romy Schneider ist da ein Gegenbeispiel. Sie sagte mal das sie gar nicht weiß wer sie ist, wenn sie nicht gerade eine Rolle spielt. 

Ausklappen  

Eine solche fehlende "Identität" kann auch als ein Problem (von mehreren Bausteinen) Teil einer Borderline Persönlichkeitsstörung sein, Romy Schneider litt meines Wissens darunter.
Aber für solch ein Leidensbild braucht es neben einem hohen "Schweregrad" auch weitere Faktoren.
Einzelne "Probleme" aus solchen Diagnoskatalogen sind nach meinem Verständnis Dinge, die fast jeden mehr oder weniger in seinem Leben beschäftigen. Und jeder hat so seine Strategien, sich damit auseinanderzusetzen. Ich denke, das Ausleben von BDSM, Kink, Fet & Co. sind eine solche Strategie, um die eigene Identität für sich mal von einer anderen, nicht mainstream-geprägten Seite zu beleuchten.

50% des Wesen ist schon im Erbgut mehr oder minder festgelegt. Vieles wird dann durch die Kultur geprägt, doch ein großer Rest ist geprägt durch uns selbst. Allerdings nicht durch "Ich will jetzt das und das sein", sondern durch das Bild, welches wir selbst annehmen und gefällt. Sprich, wenn wir uns das Ideal des Ritters zu eigen machen, streben wir dieses Ideal an, hinterfragen vielleicht uns selbst und üben ein entsprechendes Verhalten ein, bis es teil unseres Wesens wird. Je nach dem kann aber auch anderes eigenständig geprägt werden. Z.B. Gegenteiliges Verhalten, indem deutlich gegen gegebenes rebelliert wird.

Summa summarum muss man sagen, dass das Wesen keine Entscheidung ist, wie welches Getränk man gerade möchte. Es ist aber auch nicht so, dass man keinen Einfluss darauf hätte.
Es ist viel mehr wie wenn ein Bauer ein Feld bestellen möchte. Er muss sich den Begebenheiten seines Bodens und dem Wetter anpassen und kann dann nur bestimmte Pflanzen anbauen. Doch innerhalb dieses Rahmens hat er die Möglichkeit zu entscheiden.
  vor 3 Stunden, schrieb daisy-gaga:

 

Bestimmen wir, wer wir sind?   

Ausklappen  

Die Frage ist höchst philosophisch. 

Wir bestimmen jedenfalls, was wir daraus machen! 

Und auch hier hat die Natur ungleich verteilt in der Willenskraft, die dafür verantwortlich ist.

  vor 1 Stunde, schrieb Intensität:

Wir versuchen über das was wir haben zu bestimmen!

Ausklappen  

Kannst du das weiter ausführen? Das klingt spannend. 

  vor 20 Minuten, schrieb Tau08:

Und auch hier hat die Natur ungleich verteilt in der Willenskraft, die dafür verantwortlich ist.

Ausklappen  

Denkst du das die Natur Einfluss darauf hat? Hängt das nicht mehr von der Bestätigung ab, die wir für Erreichtes durch Willenskraft bekommen, bzw. uns erhoffen?   

@Tau08 schreibt von "Willenskraft", @MissCurious schreibt von "Entscheiden wer man ist".

Da ist man noch auf der Ebene der Rationalität, des Verstandes. Auf dieser Ebene können wir viel tun um unser Leben zu meistern und gute Entscheidungen zu treffen, es ist aber m. E. nicht die Ebene, auf der wir unseren Lebensweg erfüllen und unser Bewusstsein entwickeln. Neue Perspektiven finden.

(bearbeitet)
  vor 45 Minuten, schrieb daisy-gaga:

Denkst du das die Natur Einfluss darauf hat? Hängt das nicht mehr von der Bestätigung ab, die wir für Erreichtes durch Willenskraft bekommen, bzw. uns erhoffen?   

Ausklappen  

Ich vermute es. Denn Menschen tragen von sich aus nicht alle den Drive, die Motivation, den Optimismus im sich. Dieser lässt sich zwar schon auch erlernen und es gibt viele interne und externe Faktoren die es positiv beeinflussen können, aber es muss mehr als das sein, denn auch bei Geschwistern oder Zwillingen die im gleichen Umfeld aufwachsen treten diese Unterschiede auf, der eine ist gemächlich und mit wenig zu Frieden, der andere hat den Schafferdrang. Ich denke daher, dass vieles auch in uns steckt, das die Natur oder der Zufall so vorgegeben hat.

bearbeitet von Tau08

@Tau08 Ich bin mir da nicht sicher, ob man z.B. Disziplin nicht erlernen kann. In meiner Wehrdienstzeit habe ich so einiges diesbezüglich beobachten können. So manch ein Kamerad musste vorher bei Mutti nichts tun, dort aber schon. Und das Tag für Tag. Und es wurde kontrolliert Tag für Tag. Viele haben dort erst Disziplin erlernt, Ehrgeiz entwickelt und gefallen an körperlicher Ertüchtigung gefunden.    

  vor 52 Minuten, schrieb Windgust:

Da ist man noch auf der Ebene der Rationalität, des Verstandes. Auf dieser Ebene können wir viel tun um unser Leben zu meistern und gute Entscheidungen zu treffen, es ist aber m. E. nicht die Ebene, auf der wir unseren Lebensweg erfüllen und unser Bewusstsein entwickeln. Neue Perspektiven finden.

Ausklappen  

Sondern?

Sicher prägen uns Kindheit und Umfeld. Und wer man niemals Anstand und Respekt (kennen)gelernt hat, der wird das alles schwer auf sich selbst anwenden können.

Letzten Endes sind aber meine Gedanken meine Gedanken.

Und meine Entscheidungen meine Entscheidungen.

Also wird es am Ende auch meine Verantwortung sein.

Und die Gesellschaft wird es nicht einfach hinnehmen, wenn ich die Schuld auf meine Kindheit oder mein Umfeld schiebe.

  vor 3 Minuten, schrieb Schattenwolf:

Und die Gesellschaft wird es nicht einfach hinnehmen, wenn ich die Schuld auf meine Kindheit oder mein Umfeld schiebe.

Ausklappen  

Ob wir bestimmen können wer wir sind, ist ja keine Schuldfrage. 

  vor 2 Minuten, schrieb daisy-gaga:

Ob wir bestimmen können wer wir sind, ist ja keine Schuldfrage. 

Ausklappen  

Das nicht. Ich wollte damit nur sagen, dass das letzte Wort immer noch wir selbst haben, auch wenn die richtige Wortwahl manchmal schwer fällt.

Ja, wir können und müssen bestimmen, wer wir sind.

  vor 3 Minuten, schrieb Schattenwolf:

Ja, wir können und müssen bestimmen, wer wir sind.

Ausklappen  

Also sind wir auch unser Handeln und Tun? Meinst du das?

×
×
  • Neu erstellen...

WARUM SO LEISE?