Jump to content

Was sind schöne Komplimente?


HirnHerzHumor

Empfohlener Beitrag

(bearbeitet)

Lob und Komplimente machen Freude. Dieser positive Effekt ist wissenschaftlich bestätigt und zeigt sich nicht nur innerhalb von Partnerschaften, sondern auch in anderen sozialen Interaktionen. Schon kleine Gesten können uns den Tag versüßen, regelmäßige Aufmerksamkeiten steigern die langfristige Lebenszufriedenheit. Zitat Ende

 

Unreflektiertes  Kompliment  ist eher aufdringlich. Gerade von Fremden. 
Wobei es ja nie einfach ist online da das richtige zu schreiben. 
Wenn mir jemand schreibt mir gefällt dein Profil ist das eher… naja😁

Sagt er aber mir gefällt deine Figur und wie du dich kleidest ist das durchaus ein Kompliment.

Schreibt jemand ich habe deine Beiträge im Forum gelesen UND geht hier und da darauf ein WARUM  dem so ist, ist es durchaus ein Lob. 

Im Alltag freut man sich doch über ernstgemeinte Komplimente, welche ein Lächeln zaubern. 
Das aber nur von Menschen die man gut kennt.

Anerkennende Blicke sind ja auch ein Kompliment, dieses aber ohne anzüglich zu wirken. 
Sparsame Komplimente beim realen Dating sind m.E. auch eine Form des Smalltalks. Das gänzliche Fehlen dieser kann auch als evtl. Nichtgefallen gedeutet werden. 
Zu sagen , mir gefällt wie du dich zu dem Thema geäußert hast und bin der gleichen Meinung . Ich finde dich sehr reflektiert ist ein Kompliment.

Mir gefällt deine Stimme und wie du dich kleidest usw. Das Gefühl das die Komplimente aufrichtig sind ist wichtig!

 

bearbeitet von Hazmebien
  vor 4 Stunden, schrieb Hazmebien:


Das aber nur von Menschen die man gut kennt.

Anerkennende Blicke sind ja auch ein Kompliment, dieses aber ohne anzüglich zu wirken. 
Sparsame Komplimente beim realen Dating sind m.E. auch eine Form des Smalltalks. Das gänzliche Fehlen dieser kann auch als evtl. Nichtgefallen gedeutet werden. 
Zu sagen , mir gefällt wie du dich zu dem Thema geäußert hast und bin der gleichen Meinung . Ich finde dich sehr reflektiert ist ein Kompliment.

Mir gefällt deine Stimme und wie du dich kleidest usw. Das Gefühl das die Komplimente aufrichtig sind ist wichtig!

 

Ausklappen  

Auch ein Nachpfeifen drückt Anerkennung aus und ist trotzdem nicht schön

Das schönste Komplimemt von einem Familienmitglied: ohne dich wären Fmailiemfeiern echt lahm.

Das schönste Kompliment von einem Fremden: ist der Pullover selbst gestrickt? Der sieht toll aus. (Japp, ist selbstgestrickt)

Das schönes Kompliment von meinem Partner: ich wüntsche du könntest dich mit meinen Augen sehen. 

  Am 18.11.2024 at 12:09, schrieb CurvesAndCurls1:

Es gibt einen Unterschied zwischen geschriebenen/virtuellen Komplimenten und "Augenkontakt Momenten".

Ausklappen  

Die schönsten Komplimente sind die Unausgesprochenen, insbesondere wenn die Augen sprechen.

Schöne Augen sind eh die Schwachstelle bei mir.

 

Ansonsten mag ich,

- "Schön, dass du da bist." im Sinne von "auf dich ist Verlass".

- "Schön, dass es dich gibt." im Sinne von "du hast mein Leben bereichert".

- "Bei dir kann man auch mal `nen Pups lassen." im Sinne von "Ich liebe dich!"

Wenn ich sage "du siehst gut aus" meine ich damit immer die Mischung aus dem Auftreten aber auch dem lächeln, das Strahlen und die Aura.

Ich mache nur auf körperliche Dinge keine Komplimente. Aber wenn ich gefragt werde, dann schaue ich den Menschen genau an und erzähle was ich sehe. Makel hebe ich manchmal hervor, denn sie machen den Menschen einzigartig und zeige diese aus meiner Sicht, die aus Erfahrung oft konträr zur selbstsicht der Person ist. Auf Klamotten bezogen halte ich mich meist eher kurz, sage aber auch, dass meine Aussage da nur nach meinem Geschmack kommt und niemand meinen Geschmack teilen muss.

Ich selbst konnte sehr lange nicht mit Komplimenten umgehen, habe sie innerlich abgeblockt und erst über die letzten Jahre gelernt, das mehr an mich ran zu lassen.

Jetzt mit diesen neuen Veränderungen bekomme ich derzeit oft das Kompliment, ich würde strahlen und das geht mir schon positiv nahe. Ich werde da aktuell immer rot und verlegen.

Ich höre gerne Komplimente, wenn etwas gut lief, weniger auf meine Person. Wenn wir gemeinsam was geschafft haben, man aneinander gewachsen ist oder so. Kann das schlecht beschreiben. Das ist für mich eine Art Anerkennung, die natürlich gegenseitig dann von mir auch ausgesprochen wird.
  • 4 Monate später...

Ich schätze Komplimente am meisten, wenn es Dinge sind, die ich beeinflusse. Wenn eine Partnerin sich an mich ranschmiegt und "du riechst gut" murmelt, werde ich rot, aber ich bin jetzt nicht den ganzen Tag happy. Bei unerwarteten Komplimenten zu meinem Charakter bei Freunden, wo ich weiß, dass ihr Wort Bedeutung hat, werde ich teils emotional.

Was mich letztens z.B. gefreut hat: Nachdem wir beide beim spontanen Texting gekommen sind meinte eine Partnerin einfach nur "Ich mag deinen Schreibstil". Ich musste so smilen :3

  Am 18.11.2024 at 08:53, schrieb MissCurious:

Komplimente von Männern kommen bei mir nicht so gut an wie von Frauen. Bei Männern hab ich oft ein Gefühl von "Ok, was willst du jetzt von mir?" oder "Was willst du mir damit sagen, worauf willst du eigentlich hinaus?" und bei Frauen freu mich eher, sogar manchmal den ganzen Tag. Kommt mir irgendwie oft ehrlicher rüber. Das ist kein Vorurteil, sondern wie sich die Komplimente im Einzelnen anfühlen und bei Männern fühlt es sich öfter (nicht immer!) komisch an. Und das liegt nicht nur daran, dass ich da vielleicht Hintergedanken vernehme, bei Frauen würde mich selbst das weniger stören, also wenn sie auf mich stehen, ich würde ihnen das Kompliment trotzdem eher abkaufen.

Ausklappen  

Das bekomme ich oft mit. Es überrascht mich immer wieder, weil ich Frauen bei Komplimenten untereinander meistens als sehr unehrlich empfunden habe. Der Klassiker war immer, dass Jungs und Männer sich gegenseitig verarschen, wenn sie untereinander sind, aber in Abwesenheit sehr anerkennend über andere reden, während nicht gerade Frauen sich die schönsten Komplimente ins Gesicht sagen, aber danach lästern.

  vor 6 Minuten, schrieb Krateros:

Das bekomme ich oft mit. Es überrascht mich immer wieder, weil ich Frauen bei Komplimenten untereinander meistens als sehr unehrlich empfunden habe. Der Klassiker war immer, dass Jungs und Männer sich gegenseitig verarschen, wenn sie untereinander sind, aber in Abwesenheit sehr anerkennend über andere reden, während nicht gerade Frauen sich die schönsten Komplimente ins Gesicht sagen, aber danach lästern.

Ausklappen  

Das höre ich immer wieder, dass Frauen angeblich so seien, ich habe das aber in meinen fast 32 Jahren noch nie mitbekommen. Das würde auch einfach ganz ganz schlecht ankommen, wenn ich die Person wäre, mit der man versucht zu lästern. Ich habe Frauen erlebt, die andere Personen verachtet haben, aber die haben das nicht versteckt, schon gar nicht hinter Komplimenten, sondern im Gegenteil, die Person das spüren lassen. Wo hast du ein solches Verhalten mitbekommen? Bist du die Person, mit der dann gelästert wird? Oder ist das einfach ein frauenfeindliches Klischee, das du aufgegriffen hast?

(bearbeitet)

Ich mag Komplimente, die mir zeigen, dass der/die „Komplimentierende“ sich mit mir auseinandergesetzt, mich wahrgenommen hat – und das, was er/sie sieht, persönlich wertschätzt. Bevorzugt eher meine „inneren“ Werte … (ich stehe nicht so auf Äußerlichkeiten – weder bei mir noch bei anderen. Gepflegt sein, ja. Doch das ist als Selbstverständlichkeit m.M.n. nicht komplimentierens-würdig.).

Und mit dieser „Brille“ vergebe ich auch Komplimente an Menschen, die mich positiv durch ihre Art, ihr Wesen, ihr Handeln beeindrucken.

Weder versuche ich, in den Komplimenten eines anderen mögliche Hintergedanken herauszulesen, noch habe ich selbst welche. Ein Kompliment sollte ehrlich und authentisch sein – und sowohl zur empfangenden Person als auch zum/zur Gebenden passen.

Wie bei so Vielem im Leben gilt bei mir auch für Komplimente: Weniger ist mehr.

bearbeitet von Sinnlicher_Magier
Typo - "d" fehlte ; Satz umgestellt
×
×
  • Neu erstellen...