Jump to content

Dom wird abgelehnt (ET lesen)


HirnHerzHumor

Empfohlener Beitrag

  Donnerstag um 20:59, schrieb GroundControlNMS:

Danke für die Blumen und eine zum Nachdenken anregende Frage. Tatsächlich bin ich als Mensch nicht ausschließlich Dominant zu haben. Wo bleiben meine Gefühle, meine Empfindsamkeit? Wo kann ich mir auch Schwäche erlauben? Welches Beziehungskonstrukt möchte ich leben? Diese Fragestellungen sind kein Nachteil und dass darüber nachdenken ebenfalls nicht.
Eher das die Wahrnehmung von anderen als Dom diese Persönlichkeitsanteile ausblendet.
Lerne ich vielleicht nur eine bestimmte Art von Persönlichkeiten kennen, weil ich so bin wie ich bin und mich so präsentiere wie ich es tue?
Abschließend muss ich aber ergänzen, dass ich mich nicht in einer Sinnkrise befinde und es mir tatsächlich gut geht, auch wenn das Fragestellungen sind die mich immer mal wieder beschäftigen.

Ausklappen  

Warum sollte eine dominante Person denn nicht empfindsam sein oder Gefühle haben, keine Schwäche zeigen dürfen? Das ist doch absurd.

  Vor 3 Minuten , schrieb BettyBlaze:

Warum sollte eine dominante Person denn nicht empfindsam sein oder Gefühle haben, keine Schwäche zeigen dürfen? Das ist doch absurd.

Ausklappen  

Bitte, bitte auch gründlich lesen! Ich schreibe definitiv niemals, das eine dominante Person diese nicht haben darf! Ich darf mich aber durchaus mit den Persönlichkeitsanteilen und Wesenszügen auseinander setzen, oder?

  Vor 8 Stunden, schrieb Einfach-Ich:
Moin,

Ob sich eine Person als dominant empfindet oder nicht, ist alleinig seine persönliche Sachen.

Es ist eine absolute Fehlannahme, dass eine Person, welche sich selbst dominant fühlt einen automatischen Konsens mit anderen Person/en eingeht, welcher besagt, dass diese Personen ihn als Dominant zu akzeptieren hätten und auch gegenüber Personen welche sich als submessive bezeichnen tritt nicht automatisch ein Machtgefälle ein.

Insofern geht es in der Frage nicht um die Schattenseiten der Dominanz sondern um die völlige Fehleinschätzung bzw Selbstwahrnehmung dieser Person in der Gesellschaft.
Ausklappen  

Schräge. Drehst du auch den Spieß um und beziehst dieses auch auf Subs?

  Vor 28 Minuten , schrieb GroundControlNMS:

Bitte, bitte auch gründlich lesen! Ich schreibe definitiv niemals, das eine dominante Person diese nicht haben darf! Ich darf mich aber durchaus mit den Persönlichkeitsanteilen und Wesenszügen auseinander setzen, oder?

Ausklappen  

Dann liegt es vielleicht an deiner Formulierung

  vor 9 Stunden, schrieb Einfach-Ich:

Moin,

Ob sich eine Person als dominant empfindet oder nicht, ist alleinig seine persönliche Sachen.

Es ist eine absolute Fehlannahme, dass eine Person, welche sich selbst dominant fühlt einen automatischen Konsens mit anderen Person/en eingeht, welcher besagt, dass diese Personen ihn als Dominant zu akzeptieren hätten und auch gegenüber Personen welche sich als submessive bezeichnen tritt nicht automatisch ein Machtgefälle ein.

Ausklappen  

Gut reflektiert. Reflektion und Selbsreflektion ist das was hier einigen völlig zu fehlen scheint.

Ja, das ist einfach so. Als junger Mann war ich total unsicher in meiner Dominanz und sicher hätten mich nur sehr wenige Menschen wenn überhaupt als dominante Persönlichkeit wahrgenommen, eher als Neutrum.

Und aus Erfahrung weiß ich das Sub auch nicht immer reflektiert ist. Wenn auf dem Profil steht Sie sei absolut devot und wenn dann beim Kennenlernen schnell ein par dominante Züge auftauchen ... Ist mir nicht nur einmal begegnet ...

Wenn man glaubt etwas zu sein, was man selbst auch gerne sein will reicht das auf keinen Fall aus es auch wirklich zu sein was man sein will. Das kostet dann Arbeit, Die Viele wiederum scheuen.

Und ich glaube fest, wenn sich jemand hier von diesen meinen Worten angegriffen fühlt, hat sich diese Person schon fast selbst enttarnt ... B|

 

  vor einer Stunde, schrieb GroundControlNMS:

Schräge. Drehst du auch den Spieß um und beziehst dieses auch auf Subs?

Ausklappen  

Wieso ist das "schräge"? Das ist vollkommen schlüssig und logisch.

Und ich beziehe das auch auf Subs, ganz genau  ... B|

  Vor 49 Minuten , schrieb BettyBlaze:

Dann liegt es vielleicht an deiner Formulierung

Ausklappen  

Fragezeichen kennzeichen in der Regel Fragen (die man sich auch selbst stellen kann). Aber kein Drama, du bist da keine Ausnahme 😉.

  Vor 11 Minuten , schrieb Druide-Jo:

Wieso ist das "schräge"? Das ist vollkommen schlüssig und logisch.

Und ich beziehe das auch auf Subs, ganz genau  ...

Ausklappen  

Es gibt ein paar Begrifflichkeiten denen eine ganze Menge an Verhaltensweisen und Eigenschaften zugeschrieben werden und worauf sich eine Mehrheit einlassen kann. Der Rest ist Teil eines gemeinsamen Prozesses, des Feintunings. Natürlich werde ich mich auch weiterhin als dominant verkaufen, so wie meine Partner sich auch eher als devot, unterwürfig etc kennzeichnen. Hurra, richtige Abteilung gefunden. Ich möchte keinen zu Nahe treten und finde Eugenreflexion sehr wichtig. Aber man kann auch auf einen sehr theoretischen Ansatz alles verkomplizieren und sich dann selbst verunsichern. Fazit: Ich muss dem Kind erstmal einen Namen geben um es rufen zu können.

  vor 3 Minuten, schrieb GroundControlNMS:

Es gibt ein paar Begrifflichkeiten denen eine ganze Menge an Verhaltensweisen und Eigenschaften zugeschrieben werden und worauf sich eine Mehrheit einlassen kann. Der Rest ist Teil eines gemeinsamen Prozesses, des Feintunings. Natürlich werde ich mich auch weiterhin als dominant verkaufen, so wie meine Partner sich auch eher als devot, unterwürfig etc kennzeichnen. Hurra, richtige Abteilung gefunden. Ich möchte keinen zu Nahe treten und finde Eugenreflexion sehr wichtig. Aber man kann auch auf einen sehr theoretischen Ansatz alles verkomplizieren und sich dann selbst verunsichern. Fazit: Ich muss dem Kind erstmal einen Namen geben um es rufen zu können.

Ausklappen  

Bei der Selbstreflektion geht es nicht nur darum innere Prozesse abzuwägen, sondern auch um das Abwägen und verstehen eigener Verhaltensweisen.Und dazu gehört unter anderem auch Sendungsbewusstsein zu entwickeln etwa auch dafür eigene Ausdrucksweisen; - wenn man nicht verstanden wird, kann es an einem selbst liegen; - oder nur daran das der Leser vergessen hat "korrekt" Satzzeichen zu interpretieren?

Selbstredend bin ich selbst in einem ständigen Lernprozess in diesen Fragen ...

Das ist doch ein interessanter Denkansatz, findest Du nicht?

Ohne dass ich Dir zu nahe treten will; - wenn Du Selbstreflektion als einen theoretischen Denkansatz siehst Der die Sache für Dich verkompliziert und Der Dich verunsichert, dann stehst Du irgendwo auch dem Schlauch.

Das wäre nämlich gleichbedeutend damit dass Du dich ständig mit Dir selbst in Zweifel setzt ....

  Vor 13 Minuten , schrieb Druide-Jo:

Bei der Selbstreflektion geht es nicht nur darum innere Prozesse abzuwägen, sondern auch um das Abwägen und verstehen eigener Verhaltensweisen.Und dazu gehört unter anderem auch Sendungsbewusstsein zu entwickeln etwa auch dafür eigene Ausdrucksweisen; - wenn man nicht verstanden wird, kann es an einem selbst liegen; - oder nur daran das der Leser vergessen hat "korrekt" Satzzeichen zu interpretieren?

Selbstredend bin ich selbst in einem ständigen Lernprozess in diesen Fragen ...

Das ist doch ein interessanter Denkansatz, findest Du nicht?

Ohne dass ich Dir zu nahe treten will; - wenn Du Selbstreflektion als einen theoretischen Denkansatz siehst Der die Sache für Dich verkompliziert und Der Dich verunsichert, dann stehst Du irgendwo auch dem Schlauch.

Das wäre nämlich gleichbedeutend damit dass Du dich ständig mit Dir selbst in Zweifel setzt ....

Ausklappen  

Ich antworte mal diplomatisch:"Ich werde darüber nachdenken."
Habt einen schönes Wochenende 👍

  vor 10 Minuten, schrieb GroundControlNMS:

Ich antworte mal diplomatisch:"Ich werde darüber nachdenken."
Habt einen schönes Wochenende 👍

Ausklappen  

Das ist sehr diplomatisch, Respekt! :D

Ich wünsche auch Dir ein schönes Wochenende.

  Vor 1 Stunde, schrieb GroundControlNMS:

Fragezeichen kennzeichen in der Regel Fragen (die man sich auch selbst stellen kann). Aber kein Drama, du bist da keine Ausnahme 😉.

Ausklappen  

Und woher soll ich als lesende Person wissen wie du Text und Fragezeichen gemeint hast, oder ob das vielleicht ein Typo war?

  Vor 18 Minuten , schrieb BettyBlaze:

Und woher soll ich als lesende Person wissen wie du Text und Fragezeichen gemeint hast, oder ob das vielleicht ein Typo war?

Ausklappen  

Nicht wirklich, oder? Welche Bedeutung hat ein Fragezeichen? Und wer den Beitrag gelesen hat auf den ich mich beziehe und der sich an mich gerichtet hat, muss gar nicht soviel heruminterpretieren. Ja, ich drücke mich sicherlich nicht immer klar aus. Aber wenn ich mir selbstreflektierend Fragen stelle und das auch deutlich formuliere, dass ich das überhaupt nicht als Schwäche bezeichne, und dann ein paar Beiträge später durchlese, was daraus gemacht wurde, dann würde ich gerne mal die imaginäre F1 Taste drücken...

  vor 12 Minuten, schrieb GroundControlNMS:

Nicht wirklich, oder? Welche Bedeutung hat ein Fragezeichen? Und wer den Beitrag gelesen hat auf den ich mich beziehe und der sich an mich gerichtet hat, muss gar nicht soviel heruminterpretieren. Ja, ich drücke mich sicherlich nicht immer klar aus. Aber wenn ich mir selbstreflektierend Fragen stelle und das auch deutlich formuliere, dass ich das überhaupt nicht als Schwäche bezeichne, und dann ein paar Beiträge später durchlese, was daraus gemacht wurde, dann würde ich gerne mal die imaginäre F1 Taste drücken...

Ausklappen  

Fehler!

Ich nenne es jetzt mal beim Wort, Dir scheint es an Sendungsbewusstsein zu fehlen.

Denn so eindeutig wie Du denkst sind deine Texte nicht zu lesen, auch für mich nicht.

Also ich hab direkt verstanden was er meint 🤔😁

 

 

Aber selbst wenn nicht, das kann so schnell passieren, dass man sich falsch versteht, gerade bei geschriebenem Text, sollte es da nicht gut sein, wenn man klären konnte, wie es gemeint war?

  Vor 16 Minuten , schrieb Druide-Jo:

Fehler!

Ich nenne es jetzt mal beim Wort, Dir scheint es an Sendungsbewusstsein zu fehlen.

Denn so eindeutig wie Du denkst sind deine Texte nicht zu lesen, auch für mich nicht.

Ausklappen  

Das kommt vor. Und weil einige nicht an meinem Sendungsbewusstsein "teilhaben" können, scheint es mir also an dem zu fehlen? Interessant. Also in meinem Beruf kommt es sehr oft vor, dass mehrere Menschen nicht einer Meinung sind. Und? Ich kann damit sehr gut leben 😊. Und nun bin zumindest ich Ruhig, weil das Thema in eine sehr wahrscheinlich völlig andere Richtung sich entwickelt als ursprünglich gedacht. Dafür entschuldige ich mich. Sorry.

  vor 34 Minuten, schrieb MissCurious:

Also ich hab direkt verstanden was er meint 🤔😁

 

 

Aber selbst wenn nicht, das kann so schnell passieren, dass man sich falsch versteht, gerade bei geschriebenem Text, sollte es da nicht gut sein, wenn man klären konnte, wie es gemeint war?

Ausklappen  

Na aber selbstverständlich um deine Frage zu beantworten.

Aber sollte man den allgemeinen Anspruch haben verstanden zu werden?

Ich bezweifele das zumindest ...

  vor 1 Minute, schrieb Druide-Jo:

Na aber selbstverständlich um deine Frage zu beantworten.

Aber sollte man den allgemeinen Anspruch haben verstanden zu werden?

Ich bezweifele das zumindest ...

Ausklappen  

Nein. Es gibt Menschen denen es tatsächlich egal ist, ob ihre Botschaft ankommt. Die sagen dann so Dinge wie "Ich bin nur verantwortlich dafür was ich sage, nicht dafür was du verstehst" 🙄 So: Ich habe den Brief eingeworfen, ob und wie er ankommt ist egal ^^ So funktioniert ja Kommt nicht. 

 

Allerdings würdet ihr 3 doch sicherlich nicht darüber diskutieren wie was gemeint ist und ankommt, wenns egal wäre. Ich meine, wenn ihr gerade Spaß habt, macht ruhig weiter. Ich wollt euch nur kurz erinnern, dass ist das nicht müsst 😁

  vor 22 Minuten, schrieb GroundControlNMS:

Das kommt vor. Und weil einige nicht an meinem Sendungsbewusstsein "teilhaben" können, scheint es mir also an dem zu fehlen? Interessant. Also in meinem Beruf kommt es sehr oft vor, dass mehrere Menschen nicht einer Meinung sind. Und? Ich kann damit sehr gut leben 😊. Und nun bin zumindest ich Ruhig, weil das Thema in eine sehr wahrscheinlich völlig andere Richtung sich entwickelt als ursprünglich gedacht. Dafür entschuldige ich mich. Sorry.

Ausklappen  

Nett wie Du das umdreht. In meinem Beruf ist es sehr schlecht wenn man im Team nicht einer Meinung ist.

Um technische Probleme zu lösen gibt es selten bis gar nicht 2 gültige Meinungen. Konsens ist die Lösung.

Wer die Lösung bringt Die das Problem löst hat recht am Ende, so simpel ist das.

Und da es meist Teamarbeit ist ist das so gut wie nie nur Einer.

Anders sieht das aber aus, wenn ich in meiner Eigenschaft als DGUV-Prüfer unterwegs bin. Da gibt es nur Einen Der recht hat und drei Mal darfst Du raten wer das ist ... ;)

Es gibt auch falschen und schadhafte Toleranz.

Das meine ich aber alles nicht.

 

Was ich meine ist dein offensichtlicher Anspruch verstanden werden zu wollen und wenn nicht dann suchst Du den Fehler bei den Anderen. (Fragezeichen)

Und das ist der Fehler den ich meine

  vor 6 Minuten, schrieb MissCurious:

Nein. Es gibt Menschen denen es tatsächlich egal ist, ob ihre Botschaft ankommt. Die sagen dann so Dinge wie "Ich bin nur verantwortlich dafür was ich sage, nicht dafür was du verstehst" 🙄 So: Ich habe den Brief eingeworfen, ob und wie er ankommt ist egal ^^ So funktioniert ja Kommt nicht. 

 

Allerdings würdet ihr 3 doch sicherlich nicht darüber diskutieren wie was gemeint ist und ankommt, wenns egal wäre. Ich meine, wenn ihr gerade Spaß habt, macht ruhig weiter. Ich wollt euch nur kurz erinnern, dass ist das nicht müsst 😁

Ausklappen  

Vollkommen richtig.

Ich gestehe ich habe mich eingemischt ... ;) ... weil mich angesprochen hat und ich selbst auch schon in solchen Situationen war.

Und den Diskutanten scheint es ja auch nicht egal zu sein ob Er verstanden wird oder nicht; -

hätte Er sonst so einen Aufriss um ein Fragezeichen gemacht, statt der nicht verstehenden Person zu erklären was Sie nicht verstanden hat, vielleicht auch noch mit dem galanten Hinweis sich selbst nicht lupenrein ausgedrückt zu haben? Nicht zuletzt damit sich die Person Die anfänglich nicht versteht ein bisschen besser fühlt? Nicht verstehen ist ja nicht schön wenn man etwas verstehen will ... Schon wieder zu weit gedacht vermutlich ... ;)

Also mit Achtung und Achtsamkeit miteinander umgehen? Ich finde das ist eine gute Idee ... :)

 

 

  Vor 11 Stunden, schrieb GroundControlNMS:

Das kommt vor. Und weil einige nicht an meinem Sendungsbewusstsein "teilhaben" können, scheint es mir also an dem zu fehlen? Interessant. Also in meinem Beruf kommt es sehr oft vor, dass mehrere Menschen nicht einer Meinung sind. Und? Ich kann damit sehr gut leben 😊. Und nun bin zumindest ich Ruhig, weil das Thema in eine sehr wahrscheinlich völlig andere Richtung sich entwickelt als ursprünglich gedacht. Dafür entschuldige ich mich. Sorry.

Ausklappen  

Aus meiner Sichtweise sind unterschiedliche nichts,was man generell negativ bewerten muss. Vielfach ist so eine Meinungsvielfalt sogar positiv zu bewerten, da eine solche das Problem von allen Seiten bestens susleuchtet.

Unterschiedlich Meinungen werden dann schnell zu einem Problem, wenn die Diskussionsteilnehmer sich nicht auf der gleichen Basis treffen.

Wenn ein Teilnehmer stetig der Ansicht wäre, jeder der eine andere Meinung, als seine Eigene, äußert, darf fortlaufend beleidigt werden, ist die Basis der Diskussion nicht mehr gegeben

  vor 2 Minuten, schrieb Schneeflöckchen:

und noch nen Coupon und noch nen Coupon“, ich lächelte sie an und sagte „ja, vielleicht hab ich ja noch einen

Ausklappen  

Komplett genial! 😁👍 Ich mag das, wenn manche so komplett auffahren, noch ein wenig langsamer zu fahren...🤭🤭🤭 Ach, manchmal ist es herrlich! 

Am besten dann selbst noch über die Ampel kommen, der hinter dir muss aber warten. Hätte es aber auch noch geschafft, wenn du etwas schneller gefahren wärst...😅 

×
×
  • Neu erstellen...

WARUM SO LEISE?