Jump to content

Die Reduzierung der deutschen Sprache


Br****

Empfohlener Beitrag

  Vor 2 Minuten , schrieb BP139:

Ich finde, zusätzlich zu vielen Aspekten, die bereits besprochen wurden und denen ich zustimme, dass die Sprache auch das Denken beeinflusst. Strukturierte Sprache, korrekte Grammatik und Rechtschreibung lassen auch in gewisser Weise auf die Struktur der Gedankengänge schließen - Eloquenz und Wortgewandtheit mal außen vor, denn das ist eine andere Baustelle. Wer sich keine Mühe gibt - obwohl die Fähigkeiten dazu vorhanden wären, also explizit keine Menschen, die der deutschen Sprache erst kürzlich mächtig sind, Sätze strukturiert und halbwegs lesbar mit Satzzeichen und Grammatik zu formulieren, der wird wohl auch bei geistigen oder manuellen Tätigkeiten eher schluderig arbeiten - so zumindest meine Meinung.

Meiner Meinung nach fing ein Teil der Misere auch mit der Rechtschreibreform an, als viele Wörter, die wir noch in der Schule anders zu schreiben gelernt hatten, plötzlich nach "Lautschrift" geschrieben werden. Wozu das ganze? Dann kam wie schon gesagt wurde das Zeitalter der Mobiltelefone und SMS, Whatsapp usw.,  das dazu verleitet die Texte zu vereinfachen und abzukürzen - ist ja auch eine üble Plage, in ein Touchdisplay Texte einzutippen, jedenfalls für mich, der noch die gute alte PC-Tastatur für fast alles nutzt, auch Whatsapp oder die Fetisch-App nutze ich meist daheim am PC.

Dann kam das Gender-Gebrabbel, Gute Nacht...   🤣    Wobei ich z.B. das Wort "Forschende" ja völlig ok finde, aber wenn eine Sendung läuft und jemand ständig das stotternde "Innen" hinten dran hängt, kommt es mir hoch und ich schalte umgehend um  🤢

Ausklappen  

Meinst Du die Reform zur neuen deutschen Falschschreibung?

  Vor 16 Minuten , schrieb Mary-Mary:
Wenn es rein um die Sprache gehen soll, dann bitte auf das andere Forum nebendran wechseln. Bestimmt bekommen Sie die Statistiken, die auch andere Ländern betreffen. Für Sex braucht man weder eine sprachliche Begabung zu besitzen noch die deutsche Grammatik richtig anzuwenden. Wenn dein Herr eine Sub findet, die ihm richtig horny machen kann, wird alle seinen Anforderungen vergessen...
Ausklappen  

Jeder wie er mag.
Allerdings habe ich schon mehr als eine Anfrage abgelehnt, wenn mein Gegenüber keinen vernünftigen Satz schreiben konnte. Das ist anstrengend und stört manche Menschen massiv. Da kann das Gegenüber so "hot" sein, wie es will.

nun denn, also so sindse nich mehr lieb... *smile

 

ich einem punkt geb ich dir recht, BP- die rechtschreibreform war für'n hintern und hat ne unlogische sprache noch unlogischer gemacht!

 

alle andren weiterführenden gedanken..aspekte kann ich schlicht nich nachvollziehn

  vor 39 Minuten, schrieb GummiFlummi:

Englische Wörter in der deutschen Sprache sind für mich auch ein absolutes Nogo.

Ausklappen  

Ey, ihr seit ja alle Looser kongrett!

  vor 18 Minuten, schrieb towel:

nun denn, also so sindse nich mehr lieb... *smile

 

ich einem punkt geb ich dir recht, BP- die rechtschreibreform war für'n hintern und hat ne unlogische sprache noch unlogischer gemacht!

 

alle andren weiterführenden gedanken..aspekte kann ich schlicht nich nachvollziehn

Ausklappen  

Was genau kannste nich nachvollziehn?  ;)

Meinste das Gendern?  Wie ich sagte, mich störts nicht, wenn aus ehemals Forschern und Forscherinnen nun Forschende werden, oder auch Studierende usw.

Was mich aber stört, ist dieses den Redefluss zerstörende "Binnen-I" (oder wie das heißt) und in der Sprache dieses lächerliche "Innen" mit einer Zehntelsekunde bis 0,5 Sekunden Abstand zum vorausgehenden Wort. Dann lieber immer das Maskulin und das Feminin aussprechen, das nervt wenigstens nicht mein ästhetisches Empfinden  ;)

Ich könnte dir das erklären warum die "Jugend" ihren Sprachgebrauch so stark geändert hat. Das sich in der Jugend die Sprache anders oder weiter entwickelt (ob es jetzt für gut befunden wird oder nicht liegt ja bei jedem selbst) ist normal. Was aber im allgemeinen mit Deutsch passiert bei den jüngeren Menschen ist ein Thema über das Handy schlecht sprechen kann ohne in irgendwelche Ecken gedrängt zu werden und verurteilt bzw geframed zu werden. Das Menschen auch "fauler" werden,kann natürlich noch ein Faktor sein der dazukommt. Bei der Jugend ist es ein ganz natürlicher Vorgang. Ein Teil wird bequemer und der andere Teil passt sich der stärkeren Gruppe an. Das war schön n immer so in der Natur. Der oder die schwächeren passen sich der stärkeren Gruppe an. Und da die starken Gruppen in der Jugend oft einen Migrationshintergrund haben passen sich die schwächeren Gruppen der Kommunikation an und benutzen ähnliches Vokabular oder ähnliches Kommunikations verhalten. Das war in der Geschichte der Menschheit schon immer so und war in vielen Kulturen und Ländern schon so. Das war im Europäischen Raum vor hunderten von Jahren so,im Eurasischen Raum im Asiatischen Raum einfach überall auf der Welt. Aber ja, Menschen werden auch "fauler" 😂
(bearbeitet)

@towelAh ok, darauf wolltest Du hinaus, nun hab ich's  ;)

Das war nur eine Meinung bzw. Idee von mir, dass schludrige Rechtschreibung und Grammatik, also wenn man es besser könnte, aber aus Faulheit nicht macht, auch auf anderen Gebieten in Erscheinung treten könnte. Ist nur eine Meinung, nicht mehr.

Damit meine ich übrigens nicht dich, denn deine Schreibweise nach Dialekt ist ja ein bewusst eingesetztes Stilmittel, nehm ich mal an.

 

Beim Tippen auf Smartphones ist es was anderes, da kann ich es sogar nachvollziehen, wenn man nicht ewig tippen und korrigieren will, bis man ein paar Sätze geschrieben hat, auch wenn ich immer wieder erstaunt beobachten muss, wie schnell und geschickt die Jugend ihre Texte da mit perfekter Fingerakrobatik rein zimmert ....

bearbeitet von BP139
  Gerade eben, schrieb Handcuffs_1985:
Es kommt auch auf PC-Tastaturen schonmal vor, dass man beim schnellen Tippen schonmal ein vergisst.
Moment, irgendwas stimmt da nicht... 🤔
Ausklappen  

(Anmerkung: Der Satz wurde auf dem Handy getippt.)

  Vor 2 Minuten , schrieb Aberration:

Die starken Gruppen in der Jugend haben einen Migrationshintergrund? Menschen werden fauler? Woher nimmst du sowas?

Ausklappen  

Danke. Genau das. Ich wünschte ersteres wäre so.

  • Moderator

@SklaverexIm Forum sind  Kontaktsuche oder Kontaktangebote nicht erlaubt-

Aus diesem Grund fehlt hier nun dein Gesuch und  die Reaktionen daruf.

Wenn du gesellschaft haben möchtest, nutze bitte  unser kostenloses Dating.

 

Gruss Uyen

Ich bin 29 Jahre alt. Finde wie sich unsere Sprache entwickelt teilweise ziemlich erschreckend. Wenn jemand in Chats Abkürzungen wie gn8, hdl oder so verwendet ist das ja noch verständlich, mache ich auch.

Wenn sich Leute aber so wie du gut beschrieben hast miteinander unterhalten, finde ich das schrecklich.

Sicher spielt da der auch der in den letzten Jahren immer größer gewordene Anteil an migrierten Mitbürgern eine Rolle. Manchmal gilt diese reduzierte Sprache ja als "cool" und sogar die Urdeutschen gewöhnen sich das in der Schule an.

Mir ist ein gewisses Sprachniveau schon wichtig. Wenn ich mir hier so manche Posts oder auch Kommentare in Profilen von Frauen ansehe.... 😮‍💨
Irgendwie geht hier noch keiner auf die politische Schiene und bedenkt mal den Generationswechsel (obwohl @Ademar sprach es mit der "Sprache im Wandel" an🤌🏿).🤔
Kurzer Flashback an die Boomer und Millennials im Raum. Wer kennt noch Ruppert, der "zu dumm" war "BELADEN VERBOTEN!" zu lesen?
Grob bereinigt leben ca. 7 Mio. Kinder und Erwachsene mit einer LRS in Deutschland (laut Bundesverband Legasthenie & Dyskalkulie e.V. und destatis). Dazu rechnen wir mal ausländische Sprachkulturen und innerdeutsche Sprachunfälle, wie bayrisch, sächsisch etc. heraus.😜 Wie haben seit Jahrzehnten ein massives Bildungsproblem in allen Belangen (Anzahl der Abschlüsse, Anerkennung der Abschlüsse, Fachkräftemangel, Personenschlüssel, Aufbau der Schulen/Struktur.................[bei solchen Aufzählungen fühlen sich Rudeltiersatzzeichen besonders wohl]).
Allein dies erklärt für mich, weshalb ich hier und anderweitig Profiltexte entschlüsseln muss von Personen, die in meinem Alter sind.
"Meine Generation" hat mittlerweile auch Kinder in die Welt gesetzt (bei vielen frage ich mich allerdings nach dem "wie?" und dem "warum?"😂) und wir übertragen unsere Rhetorik und unser Verständnis von Grammatik😅 auf sie. Also Bildung und Eunfluss tragen meiner Meinung stark zur fehlerhaften Grammatik und Interpunktion bei.
Der Inhalt, die Aussagekraft bzw. das Verständnis des heutigen Gesprochenem und Geschriebenem ist schlicht dem Zeitgeist geschuldet, der stets dynamisch ist und von vielen Faktoren beeinflusst wird. Social Medias sind da ganz vorn aufzuführen, aber auch Idole der Jugend (Influencer, Musiker), Interaktion und Kommunikation die verstärkter im digitalen Raum stattfindet usw. Und das erfolgt halt immer schneller und hastiger. Man nimmt sich nicht die Zeit, sondern versucht kurz und knapp die wichtigsten Informationen zu übermitteln. Auch da ist ein Wandel zu sehen. Ganz früher Briefe, erst handschriftlich dann maschinell), dann Telefonzelle, Haustelefon, das erste HANDY🙌🏿🙇🏿‍♂️👑, SMS, ICQ, Whatsapp, fb, Insta, TIKTOK.
Und im Sinne von "sich kurz fassen" habe ich noch eine prähistorische Sprachübermittlung bewusst ausgelassen, das telegram(m).😛

@Bratty_Lo Also in diesem Sinne eine Nachricht an deinen Herrn gerichtet. "Chill ma dein Base, Alder!" Wen es dich stört, erzieh dir die Person zu einer grammatikalisch korrekten Dame😉 oder leb einfach damit und pass dich an.
Meine Strategie ist es auch einfach solche Leute zu meiden die einfach keine, in meinem Sinne, vernünftige Konversation führen können. Weil es auch mich triggert, wenn man dass und das nicht geschissen kriegt, es verdammt nochmal "das EINZIGE"(!) heißt und ganz schlimm, weshalb ich hier auch schonwieder Muskelzucken im Auge habe, "wo" AUSSCHLIEßLICH zur Lokalbestimmung dient, die erfragt (Wo...?) wird oder mittels Präpositionen und Adverbien dargelegt (dort, da drüben, unten, bei etc.) wird. Und nicht "da wo fescht im Lebe steh'n tut". Aaaaaah🤯
So ein Thema hier, echt jetzt? Ist das Nachdenken über den Umgang mit der eigenen Muttersprache nicht schon lange müßig? Fremdsprachler bleiben jetzt komplett außen vor. In Zeiten, wo sogar junge Frauen unter sich in Unterhaltungen jeden zweiten Satz mit Digger (wahlweise auch Digga 😊) enden lassen, „wundert“ einen doch gar nix.

Die Reduzierung der deutschen Sprache zeigt sich nicht bei Fehlbildungen von „Subjekt, Prädikat, Objekt“, sondern generell, hat nichts mit dem Alter oder Geschlecht der Person zu tun. Fakt ist auch, dass Bücher (also Lesestoff) Stellen im Gehirn erreichen, wo Fernsehen und Social Media nicht hinkommen.

So ein schmucker Synapsenfriedhof kennt dann auch keine Angst vor Neoorthographogermanophobie, nicht mal vor dem Wort - lach.
  vor 3 Stunden, schrieb Bratty_Lo:

Liebe Community, 🍰

Ich möchte mal ein Thema ansprechen, welches meinem Herrn und mir doch immer häufiger begegnet. Eine Reduzierung der deutschen Sprache. Wie das mit anderen Sprachen aussieht, kann ich natürlich nicht sagen, daher "deutsche" Sprache. Vielleicht können andere Kulturen Ähnliches berichten? 

Ich meine jetzt keine ausländischen Mitbürger, die logischerweise Deutsch nicht so gut beherrschen. Darüber soll keine Diskussion entstehen. Vielmehr meine ich Jugendliche, aber auch Erwachsene, die aus *Bequemlichkeit*?, immer reduzierter Sätze formulieren. Teilweise handelt es sich gar nicht mehr um grammatikalisch richtige Sätze. Ich glaube eine gewisse "Alltagssprache" oder "Slang", sowie Abkürzungen (N8, cu, hdl usw.) haben sich etabliert. 

Allerdings werden für mich gefühlt immer mehr Wörter einfach weggelassen, Präpositionen und Artikel, kaum noch ganze korrekte Sätze gebildet. 

Damit meine ich auch Menschen, die eigentlich gut formulieren können, sich diese Mühe aber oftmals nicht mehr machen. Werden bestimmte Reduzierungen zur Gewohnheit, dürfte doch auch die Fehlerquote in Texten steigen, die man "ordentlich" schreiben möchte...

Mein Herr hatte mal eine Sub, die fragte am Tisch: "kann ich Butter?" Das fand er so absolut fürchterlich! Kein "haben" und ein "bitte" wäre natürlich auch nett gewesen... Oder Jugendliche sagen: "war in Schule", statt: "Ich war in der Schule". Damit meine ich jetzt wie gesagt Muttersprachler und keine, die es (noch) nicht besser können. 

Ebenso werden unvollständige Sätze geschrieben und manchmal Wörter wirr aneinander gereiht, Satzzeichen vergessen, "Kurzwörter" genutzt, Buchstaben verschluckt, sodass Sätze nur schwer leserlich sind, teilweise sogar unverständlich. 

Wörter abzukürzen mag manchmal in Ordnung sein, wenn man in Eile ist oder so, aber dauerhaft könnte man doch Wörter ausschreiben oder? Oftmals handelt es sich ja nur um einen Buchstaben mehr. 

"nich" --> "nich(t) 

Mein Herr würde die komplette Krise bekommen, wenn ich permanent in diesen Kurzvarianten schreiben würde, Satzzeichen nicht sinngemäß nutzen würde (logisch, jeder vergisst mal ein Komma!) oder ständig Buchstaben verschlucken würde...😂

Absolut grauenvoll fand ich hier letztens einen Satz. Dabei mag ich die Beiträge dieser Person wirklich meistens sehr! Aber ich konnte einfach nicht weiterlesen...🙈 "Menschen, wo meinen sie müssten..." Das war hart!  Aber gut, in manchen Regionen gibt es das mit diesem "wo" oder "wat" oder komische Formulierungen. Das kann man ja noch verstehen... 

Mein Herr ist da schon streng, wenn ich mich nicht richtig ausdrücke. Letztens habe ich eine Frage gestellt, ohne Fragezeichen. Nein, das geht nicht! 😜☝ Dann schreibe ich es nochmal. Ich mag es auch, auf so etwas hingewiesen zu werden, selbst wenn es "Kleinigkeiten" sind. Und manchmal mag es ja noch ganz lustig sein, wenn er ähnlich wie in "Secretary" den Rotstift zückt...🤭 Aber permanent würden ihn manche Ausdrücke und Schreibweisen wirklich ganz arg stören! 🙈 Da könnte er auch nicht drüber hinwegsehen. 

Wie geht es euch damit? Und denkt ihr, dass die Leute immer "schlampiger" reden und schreiben, bzw. immer mehr in Alltags- und Umgangssprache? 

Dankeschön 🙂

P.S. Es soll bitte wirklich nur um Sprache gehen. Nein, die wird uns nicht von anderen Menschen kaputt gemacht. Und Politik ist hier nicht erlaubt. 

Ausklappen  

Es kann hier unterschieden werden zwischen der Redekunst (Rhetorik / Dialektik), sich möglichst kurz, prägnant und präzise auszudrücken, was eine unglaubliche Stärke in der Gesprächs- Personal- und Menschenführung ist und nicht selten auch von hoher Intelligenz oder Verstand allgemein, zeugt. 

Das Gegenstück sind in Wort oder Schrift lieblos dahergerotzte Einzeiler, die nicht nur für den Empfänger eine Zumutung in Verbindung mit geringer Wertschätzung sind, sondern insbesondere über die da sprechende Person auch einiges aussagen und man sich  bei einigen Menschen sehr schnell selbst ins Abseits stellt. 

  Vor 6 Minuten , schrieb Aberration:

Hat null mit Migration zu tun. Ich zocke seit Ewigkeiten und dort sind Abkürzungen schon immer Standard, aus diversen Gründen. Hf m8, rdy, g2g, afk, hat dort alles schon immer seinen Platz und auch heute noch. Solche Abkürzungen haben wenig mit einer aktuellen Entwicklung oder migrierten Mitbürger:innen zu tun.

Ausklappen  

Hast mich glaube falsch verstanden. Wie gesagt sind Abkürzungen üblich, besonders in Chats. Aber ganze Wörter weg zu lassen wie "Ich war Schule". Oder auch dieses "isch" & "misch" Gelaber und das "Diggah", "Vallah" etc. Sowas kommt eher durch Migration. So zumindest meine Erfahrung in der Schule.

Sucht mal auf YouTube nach "Frankfurt Tinder". Da weiß man nicht ob man lachen oder heulen soll....
×
×
  • Neu erstellen...

WARUM SO LEISE?