Jump to content

Die Reduzierung der deutschen Sprache


Br****

Empfohlener Beitrag

  Vor 2 Stunden, schrieb tvslave:
Das verenglischen vieler Wörter also neudeutsch Denglisch find ich am schlimmsten🙈🙈🤷‍♂️
Ausklappen  

Für genau diesen Zweck hat "der Postillion" den Artikel "Wir haben 50 Anglizismen eingedeuscht" gemacht.
Is Unsinn, aber witziger Unsinn ;)

Ist leider so, finde es eher traurig und es sagt für mich persönlich leider viel über die Entwicklung unserer Gesellschaft aus. Da sind wir aber doch bei Politik, also schreib ich lieber nichts mehr.
Ich gebe dir grundsätzlich Recht mit dieser Beobachtung! Was ich ganz furchtbar finde und mir immer häufiger auffällt, ist dass die Leute nicht mehr richtig deklinieren können oder wollen..zum Beispiel "Nimmt ihr" statt "nehmt ihr"... klar, die Worterkennung macht einem auch oft einen Strich durch die Rechnung, aber manche Leute reden tatsächlich auch so! Und ich hab auch das Gefühl, dass immer weniger "Fremdwörter" benutzt werden.. Mein Gefühl ist, dass hier insgesamt die Qualität sehr stark nachgelassen hat. Also was allgemein die Sprache betrifft, nicht (nur) auf die hiesige Seite bezogen.
  Vor 37 Minuten , schrieb Beyana:
Ich gebe dir grundsätzlich Recht mit dieser Beobachtung! Was ich ganz furchtbar finde und mir immer häufiger auffällt, ist dass die Leute nicht mehr richtig deklinieren können oder wollen..zum Beispiel "Nimmt ihr" statt "nehmt ihr"... klar, die Worterkennung macht einem auch oft einen Strich durch die Rechnung, aber manche Leute reden tatsächlich auch so! Und ich hab auch das Gefühl, dass immer weniger "Fremdwörter" benutzt werden.. Mein Gefühl ist, dass hier insgesamt die Qualität sehr stark nachgelassen hat. Also was allgemein die Sprache betrifft, nicht (nur) auf die hiesige Seite bezogen.
Ausklappen  

Man dekliniert nicht die Verben (nehmt ihr-Imperativ), sondern konjugiert diese.... :) niemand ist perfekt 😉

  Vor 5 Minuten , schrieb Seilfuchs:

Hm... Viele schreiben durchaus auch mal so, wie sie denken oder wie sie im Dialekt sprechen. Teilweise wird man sogar in einen Dialekt reingezwungen, obwohl man sich seit der Schule bemüht, so viel Hochdeutsch wie nur möglich in die eigene Sprache zu bekommen. Das hat bei mir mit finden lustiger Formulierungen oder anderen Worten, die mir einfach gefallen, stark nachgelassen. Aber meinen Ursprungsdialekt (Pfälzisch) kann ich immer noch nicht! 

Im übrigen ist es auch nicht so einfach, dann bestimmte Dinge wieder zu verlernen und ich muss ehrlich sein: Es gibt wesentlich wichtigere Dinge zum verlernen... Ich hab jetzt fast vier Jahre versucht das Wort "Aber" aus meinem Wortschatz zu vertreiben, mein Expartner hatte da eine sehr erhellende Begründung dazu - ich hatte allerdings irgendwann nicht mehr so Lust darauf, weil er sich dann gar nicht dran hielt... Obwohl es unser beider Vorhaben war. Jetzt wandert das "Aber" hin und wieder in meinen Sprachgebrauch wieder rein.

Ich denke mir allerdings auch: "Solange ich verstehe, ob die Person den Opa essen möchte oder dem Opa mitteilen möchte, dass das Essen fertig ist, ist alles Okay."

Das soll heißen, solange ich mein Gegenüber verstehen kann, sind mir so kleinere Sachen egal. Es gibt durchaus ein paar "Schmerzworte" für mich, einige Worte wurden hier im Thema schon genannt - die Auflistung möchte ich noch um Packet ergänzen. 

Was wir vielleicht auch bei dieser "Reduzierung" im Auge behalten sollten: Diese ellenlangen Texte, wie man sie beispielsweise von mir oder der TE liest, sind wohl mittlerweile "out". So zumindest mein Eindruck. Das ich mal ein Anschreiben bekomme, dass über fünf Sätze hinaus geht, ist eine Seltenheit. Mein persönlicher Eindruck ist, dass einfach die "Chat" Sprache, die möglichst kurz und mit Smileys bestückt ist, sich einfach jetzt ausgebreitet hat. Das ist für einige Menschen doof, für andere vielleicht sogar praktisch. 

Zusätzlich hat man mittlerweile auf so viele Dinge zu achten, damit man ja nicht aus versehen "alle" Menschen adressiert (obwohl es nur wenige betrifft), sich nicht zum schwarzen Schaf macht, keinen auslässt und auch niemanden einzeln an den Pranger stellt. Da fällt eben auch mal Grammatik, Komma, Zeichensetzung und so weiter einfach ein Stück weit hintenüber. 

Hier im Internet hilft es meistens nur, dass einfach hinzunehmen. Ggf. freundlich nachzufragen was gemeint war und es bei sich selbst auch nicht immer so übertrieben streng zu nehmen. Ob man mit dieser Person dann immer noch eine tiefe, innige Beziehung eingehen kann - kann dann jeder selbst entscheiden Ich schätze, so mancher Top hat da auch seinen Kink, Unterrichtsstunden zu geben

Ausklappen  

Zu den "ellenlangen Texte[n]":
1. Niemand ist gezwungen, diese zu lesen.
2. Ihr (Du und @Bratty_Lo) seid noch harmlos. In einem anderen Forum gibt es Menschen, bei denen würde der zitierte Beitrag noch als angenehm kurz durchgehen.

  Vor 13 Minuten , schrieb Mary-Mary:

Man dekliniert nicht die Verben (nehmt ihr-Imperativ), sondern konjugiert diese.... :) niemand ist perfekt 😉

Ausklappen  

Deklinieren ist ein Oberbegriff! Das korrekte konjugieren im Anschluss war ein Beispiel.. der zum vorherigen Oberbegriff gehört! Nein.. natürlich ist niemand perfekt ;)

  Vor 2 Minuten , schrieb Beyana:

Deklinieren ist ein Oberbegriff! Das korrekte konjugieren im Anschluss war ein Beispiel.. der zum vorherigen Oberbegriff gehört! Nein.. natürlich ist niemand perfekt ;)

Ausklappen  

Dekliniert werden Nomen und Adjektive, Verben werden konjugiert - ein wenig ist ja doch noch aus dem Lateinunterricht hängen geblieben.

  Vor 3 Minuten , schrieb Handcuffs_1985:

Dekliniert werden Nomen und Adjektive, Verben werden konjugiert - ein wenig ist ja doch noch aus dem Lateinunterricht hängen geblieben.

Ausklappen  

Deklinieren kommt vom lateinischen Wort "declinare" und bedeutet übersetzt "beugen"...

HirnHerzHumor
  vor 4 Stunden, schrieb tvslave:

Das verenglischen vieler Wörter also neudeutsch Denglisch find ich am schlimmsten🙈🙈🤷‍♂️

Ausklappen  

Oder random Anglizismen einstreuen 

  Vor 2 Minuten , schrieb HirnHerzHumor:

Oder random Anglizismen einstreuen 

Ausklappen  

Japp! "Am Ende des Tages".. wissen viele gar nicht, dass das eigentlich ein Anglizismus ist..

HirnHerzHumor
  vor 2 Minuten, schrieb Beyana:

Japp! "Am Ende des Tages".. wissen viele gar nicht, dass das eigentlich ein Anglizismus ist..

Ausklappen  

Vielleicht sollte man dann mit sehr vielen Gallizismen antworten. Einfach um sich am Gesichtsausdruck des anderen zu erfreuen . So haben alle ihren Spaß

HirnHerzHumor

Vielleicht Ot. Woher kommt die Sitte, das junge Frauen sich gegenseitig mit "Bro" ansprechen? Mir rollt es dann immer die Fußnägel hoch.

  Vor 1 Stunde, schrieb Beyana:

Deklinieren ist ein Oberbegriff! Das korrekte konjugieren im Anschluss war ein Beispiel.. der zum vorherigen Oberbegriff gehört! Nein.. natürlich ist niemand perfekt ;)

Ausklappen  

Wir deklinieren Nomen, Adjektive, Pronomen und Artikel und konjugieren Verben. It's so simple :) Was mich immer wieder sprachlos lässt, ist das dringende Bedürfnis der Menschen schlecht über andere zu reden - das ewige Jammern und die Negativität des kleinen Menschen. Live and let live. It's not going to be for ever.

  Vor 9 Minuten , schrieb Mary-Mary:

Wir deklinieren Nomen, Adjektive, Pronomen und Artikel und konjugieren Verben. It's so simple :) Was mich immer wieder sprachlos lässt, ist das dringende Bedürfnis der Menschen schlecht über andere zu reden - das ewige Jammern und die Negativität des kleinen Menschen. Live and let live. It's not going to be for ever.

Ausklappen  

Mich lässt eher dieses dringende Bedürfnis anderen Menschen seine eigene Wahrheit aufzuzwingen sprachlos zurück... Deklination bedeutet einfach die "Beugung" eines Wortes in seine gewünschte Form!!! Und ich meinte ganz GENERELL die Fähigkeit ein Wort zu deklinieren! Es geht dabei eben nicht nur um die Konjugation eines Verbes!

  Vor 9 Minuten , schrieb Mary-Mary:

Wir deklinieren Nomen, Adjektive, Pronomen und Artikel und konjugieren Verben. It's so simple :) Was mich immer wieder sprachlos lässt, ist das dringende Bedürfnis der Menschen schlecht über andere zu reden - das ewige Jammern und die Negativität des kleinen Menschen. Live and let live. It's not going to be for ever.

Ausklappen  

Da kann ich Dir nur zustimmen - einfach mal andere Menschen Mensch sein lassen.

  Vor 2 Minuten , schrieb Beyana:

Mich lässt eher dieses dringende Bedürfnis anderen Menschen seine eigene Wahrheit aufzuzwingen sprachlos zurück... Deklination bedeutet einfach die "Beugung" eines Wortes in seine gewünschte Form!!! Und ich meinte ganz GENERELL die Fähigkeit ein Wort zu deklinieren! Es geht dabei eben nicht nur um die Konjugation eines Verbes!

Ausklappen  

Die allgemeine Bedeutung eines Wortes und seine Bedeutung in speziellen Kontexten unterscheidet sich nunmal.
Vanilla hat im BDSM-Kontext z.B. auch eine andere Bedeutung als an der Eisdiele.

  vor 43 Minuten, schrieb HirnHerzHumor:

Vielleicht sollte man dann mit sehr vielen Gallizismen antworten.

Ausklappen  

Habe ich auch schon ad nauseam gehört. Deshalb streue ich lieber hin und wieder, pro gaudio, ein paar Latinismen ein.

  Vor 6 Stunden, schrieb Ademar:

man muss ja auch ma mit guten beispiel vorran gehn da muss ich voll noch dran arbeiten weil ich will ja nich abgehängt werdn und die Leutz nich verstehen oder nich als aus de zeit gefalln gelten

 

Puh, das war jetzt echt schwierig. Halt Lesson one.

Ausklappen  

Da fehlen doch mindestens zwei „tun“

jepp - genau so ... ist es , due deutsche Sprache verkommt ein wenig , da gebe ich Dir völlig recht !!
nu aber mal ein Beispiel , tatsächlich Dienstag in der WA-Spielegruppe (Brettspiele sind gemeint) ,
ich hatte in die Gruppe eine Anfrage nach einem Termin reingestellt : " Wann habt Ihr mal wieder Zeit für einen gemütlichen Abend " ... erste Antwort war das mein Deutsch und Aussprache mieserabel wäre und ich doch überlegen solle was ich meine 🤷‍♂️ von einer die beim Finanzamt sitzt und nur Beamtendeutsch kennt , - der Fehler "Ihr heißt uns"!!! weil ich würde mich dabei ausschließen 🤦‍♂️ nu , ich sagte daraufhin das ich auch Tippfehler mache , was Sie auf die Palme brachte und mich als stoterndes Fußfolk betitelte (sprachfehler habe ich nur bei extremen Stress!!!) , nur weil ich nicht studiert habe ? nu ich war Hauptschüler und habe es zum Meistertitel gebracht , was Sie nicht weiß ! - Gruppe verlassen 🤷‍♂️
aber mal im Ernst ... man sollte schon vernüftig schreiben und sprechen können, aber so tolerant auch über Fehler hinwegzusehen , ich selber kürze aber auch keine Wörter ab ...
schönes Rest-WE noch 🤪
(bearbeitet)
  vor 2 Stunden, schrieb Aberration:

Und ich hatte mich schon gefragt, wann wohl das gegenseitige Klugscheißen beginnt... but here we are 😅 (Und nun noch einen Satz mit Englisch vermischen, langsam reicht es bestimmt jemandem 😂).

Muss zudem immer ein wenig lachen, wenn sich hier über Jugendliche aufgeregt wird, die Digger sagen... Bei uns im Norden ist das allgemein recht geläufig und findet auch unter Erwachsenen Anwendung, wenn es mal etwa derber zugeht 😅

Ausklappen  

Durchaus, aber nicht in der Häufigkeit. Mitunter ziert das fast jeden Satz/Satzende und dient nicht mehr wirklich der gegenseitigen Ansprache. Eine überfüllte Zugfahrt zwang mich mal dazu, Gesprächszeugin zu werden, in dem dies wirklich random nach jedem vierten fünften Wort im Satz eingestreut wurde. Völlig sinnfrei und mehr als inflationär. So viele Diggas hab ich in meinem Leben noch nie gehört und das war fast schlimmer als die Überfüllung selbst.

bearbeitet von Candala
  Vor 26 Minuten , schrieb Candala:

Durchaus, aber nicht in der Häufigkeit. Mitunter ziert das fast jeden Satz/Satzende und dient nicht mehr wirklich der gegenseitigen Ansprache. Eine überfüllte Zugfahrt zwang mich mal dazu, Gesprächszeugin zu werden, in dem dies wirklich random nach jedem vierten fünften Wort im Satz eingestreut wurde. Völlig sinnfrei. So viele Diggas hab ich in meinem Leben noch nie gehört und das war fast schlimmer als die Überfüllung selbst.

Ausklappen  

Erinnert mich halt an typische Jugendliche; wir hatten früher auch so unsere übermäßig benutzten Wörter. Kriege aber durchaus auch Kopfschmerzen, wenn in der Sauna zwei junge Typen neben mir sitzen und der eine 15 Minuten lang jeden einzelnen Satz ergänzt mit: "Weißt, wie ich mein, Brudi?" 🤦🏼

Wohl eindeutig ein Zeichen, dass wir alt werden 🤔😅

×
×
  • Neu erstellen...