Jump to content

Toxic Traits vs BDSM Persona - Persönlichkeitswachstum und Toxizität vermeiden


Mi****

Empfohlener Beitrag

Man kann auch die Auswirkungen von toxischem Verhalten zu spüren bekommen, auch wenn man erstmal nicht unmittelbar betroffen ist. Wenn ein:e Top eine:n Freund:in isoliert und sich das auf die eigene Freundschaft auswirkt.

Leider ist man dann ab einem Punkt dann doch vom toxischen Verhalten des fremden Tops betroffen und leider ist das eine Erfahrung, die ich in Freundschaften gerade in der BDSM Szene nicht nur einmal gemacht habe. Diese Freundschaften sind nach dem die BDSM Dynamik dann in die Binsen ging meistens gestört und meine Erfahrung zeigt mir dass eine Rückkehr in die frühere Freundschaftsbindung nicht mehr bzw. nur schwer möglich ist, da das Vertrauen einen Knacks hat. 

Die Begründung der Tops waren für mich als Aussenstehende fadenscheinig und wenig plausibel. Was tut man wenn der gute Freund:in in so eine Verbindung einsteigt und Top dermaßen idealisiert, dass die Wahrnehmung verzerrt scheint. Manchmal habe ich gewartet und immer wieder die Hand gereicht und manchmal bin ich weiter gezogen, da ich einsehen musste dass unsere Freundschaft/ freundschaftliche Verbindung scheinbar nicht den gleichen Stellenwert hatte für mich, wie für Dich. 

Auch ich habe (toxische) Verhaltensweisen, bzw. werden diese auch teilweise durch das Verhalten vom Gegenüber ausgelöst und manchmal muss man sich gegenseitig eingestehen, dass man sich in gewissen Punkten nicht gut tut oder eben für gewisse Dinge nicht zur Verfügung steht/ stehen kann, da man sich selbst schaden würde oder ggf. das Gegenüber. Es gibt viele Punkte bei Menschen, die in meinen Kosmos geraten, wo ich eine tiefe Bindung für mich ausschließen kann, da ich genau wüsste „ok, das tut mir nicht gut“ und ich habe kein Selbstverletzendes/ Selbstzerstörerisches Verhalten mehr, das habe ich in meinen frühen 20ern abgelegt.

Wenn man seine Beziehungen und sich selbst in diesen reflektiert, dann kann man daraus viel lernen, denn wir alle neigen dazu ob wir wollen oder nicht gewisse Muster zu wiederholen. Welcher Bindungstyp bin ich, welcher bist Du, auch hier kann bereits eine Toxizität entstehen, wenn der Bindungsängstliche mit einem Bindungsvermeider zusammen kommt. 

Toxisch war es für mich auch an einen Borderliner zu geraten, der seine nach aussen gerichteten Zerstörungsimpulse, seine Impulsivität, seine fehlende Selbstregulation an mir, seiner Sub, ausließ. Habe ich daraus etwas gelernt?

Ganz gewiss, habe ich meine Konsequenzen gezogen 100%ig. Würde ich nochmal eine solche Beziehung eingehen? Nur wenn die Person in Thera*pie* ist und man einen guten Zugang zu sich selbst hat und von Beginn an ehrlich ist. Bin ich skeptisch, auf jeden Fall. 
 

 

×
×
  • Neu erstellen...

WARUM SO LEISE?