Jump to content

BDSM und die Verbrauchsgüter? Wo zieht ihr eure persönlichen Grenzen?


Vapesklave

Empfohlener Beitrag

Pflanzen sehe ich recht entspannt. Es werden Pflanzen in der Kosmetik verwendet, viele davon sind essbar und ich würde es auch wirklich unsinnig finden, Essbares nur weil es Essbar ist aus der Kosmetik wegzudenken. Da man vieles im BDSM durchaus als Wellness betrachten könnte, ist es gar nicht so weit her es hier für einzusetzen. Nicht essbares natürlich genauso.

Kerzen sehe ich auch entspannt. Ich mache mir auch so gerne Kerzen an.

 

Folie finde ich wirklich unschön dass da so viel Plastikmüll entsteht, da lohnt es sich mMn schon über Alternativen nachzudenken und sich das nicht allzu oft zu gönnen 

Mag polarisieren, aber mich persönlich könnte die "Problematik" nicht weniger scheren. Man muss echt nicht auf die Umwelt scheißen, aber der Einfluss der beschriebenen Praktiken auf Klima und Co. ist m. E. so gut wie nichtexistent...
Kapitalismus ist eine Wirtschaftsordnung, in der die freie Marktwirtschaft und Privateigentum an Produktionsmitteln (z.B. Maschinen, Wirtschaftsgebäude, Rohstoffe oder Werkzeuge) im Vordergrund stehen. In Kapitalismus steckt das Wort Kapital. Wenn alles so produziert werden würde das es "für immer und ewig hebt" würde die Wirtschaft den Bach runter gehen...

Ich schließe mich so den meisten hier an...😅

Unsere Schlagsachen sind hochwertig und halten lange. Da haben wir auch nur 2 hochwertige Peitschen und ansonsten einiges anderes zum Schlagen aus Leder, Manschetten und so...

Gerade die Ketten meines Herrn halten lange und Stahl ohnehin... Die Zwangsjacke auch usw. 

Kleidung habe ich wenig, ein paar Outfits die ich mal kombiniere und Schuhe auch wenige, aber hochwertig. Ebenso Mode.

Was nun besser wäre? Ne Kunststoff Tasche oder Leder? Ich mag Leder... Und die halten bei mir auch. Ich brauche aber nicht zig Taschen... 

Folie machen wir manchmal. Da gibt es jetzt auch nicht wirklich eine Alternative.

Und mal ein paar Brennesseln rupfen, na ja...🙄

 

Da denke ich spart man eher insgesamt, Auto nicht nutzen sondern Öffis, regionale Ware kaufen usw. 

Ich esse Fleisch. Das steht nicht zur Debatte. Leder sehe ich dabei als Nebenprodukt. Latex nutze ich nicht. Ich habe abgelaufene 500er-Kondompackete gekauft, die ich über Toys ziehe. Die paar Spielzeuge, die ich habe, gönne ich mir. Ist nicht so, als würde ich Varianten sammeln. Wenn wir den Punkt erreichen, dass mir jemand sagt, dass ich am Gleitmittel sparen soll, wäre meine Reaktion eine komplett trockene Session anzubieten.

  vor 58 Minuten, schrieb Tattooligan83:

Kapitalismus ist eine Wirtschaftsordnung, in der die freie Marktwirtschaft und Privateigentum an Produktionsmitteln (z.B. Maschinen, Wirtschaftsgebäude, Rohstoffe oder Werkzeuge) im Vordergrund stehen. In Kapitalismus steckt das Wort Kapital. Wenn alles so produziert werden würde das es "für immer und ewig hebt" würde die Wirtschaft den Bach runter gehen...

Ausklappen  

Schön, allerdings ist der Markt frei. Jede - oder jedenfalls die meisten - Firmen stehen für sich mit ihrer Gewinnerzielungsabsicht. In diesem Sinne bestimmt die Nachfrage das Angebot. Es besteht ja kein Kaufzwang.

TilValhal-1504

Für mich ist das Thema "Nachhaltigkeit" zum größten Teil nur Augenwischerei und Betrug. Hier wird dem Volk die Pflicht der Regierung und der Wirtschaft auferlegt.

 

  vor einer Stunde, schrieb Aberration:

Mag polarisieren, aber mich persönlich könnte die "Problematik" nicht weniger scheren. Man muss echt nicht auf die Umwelt scheißen, aber der Einfluss der beschriebenen Praktiken auf Klima und Co. ist m. E. so gut wie nichtexistent...

Ausklappen  

Kleinvieh gibt auch Mist. Die Auswirkung einer einzelnen Stimmer bei einer Wahl ist auch so gut wie nicht existent. Warum gehen dann noch so viele wählen ?

  vor 7 Minuten, schrieb TilValhal-1504:

Für mich ist das Thema "Nachhaltigkeit" zum größten Teil nur Augenwischerei und Betrug. Hier wird dem Volk die Pflicht der Regierung und der Wirtschaft auferlegt.

 

Ausklappen  

Mit was begründest Du diese Aussage ?  

ob ich meinen flieder etc nu schneid und inne biotonne tu oder aber zum rohrstock deklarier, macht wohl wenig unterschied.. also da seh ich nu kein problem!

leder iss per se nich mein ding, da verzicht ich drauf...auf forlierungen etc steh ich nich, dildos verwend ich nich

 

wär n seil iwann spröde, wärs immernoch cool fürn garten^^

lebensmittel und allen voran tiere gehörn meines erachtens nich involviert

 

kerzen giess ich selbst aus den resten, die andre wegwerfen würden.. 

 

ach und wer brenngemüse brauch- immer her!   ;) weil ich als allergiker muss das zeuchs entfernen aus meinem garten, so sorry for

TilValhal-1504
  vor 19 Minuten, schrieb Fugazi:

Mit was begründest Du diese Aussage ?  

Ausklappen  

Nachhaltigkeit ist kein „Nice-to-have“, sondern eine Pflicht. Wirtschaft und Regierung tragen Verantwortung – nicht nur für heute, sondern auch für kommende Generationen. Es geht um mehr als Umweltschutz: Es geht um Klimastabilität, soziale Gerechtigkeit, wirtschaftliche Zukunftssicherheit und globale Verantwortung.

Nur durch nachhaltiges Handeln bleiben Ressourcen erhalten, Krisen beherrschbar und Märkte stabil. Faire Arbeitsbedingungen, transparente Lieferketten und ein sinnvoller Umgang mit Energie und Rohstoffen sind kein Luxus – sie sind notwendig.

 

Diese Dinge können jedoch nicht von einzelnen bzw Gruppen umgesetzt werden. Natürlich kann man seinen Teil dazu beitragen, jedoch gehört das weit über unseren Verantwortungsbereich hinaus.

 

Die Wirtschaft braucht den stetigen Wachstum und die Regierung ließ es geschehen. Jetzt steht die Konsum und Weg-Werf Gesellschaft, die hart dazu erzogen wurde zu konsumieren, dafür gerade was die Verantwortlichen verpasst haben.

 

Aber wer sägt schon am eigenem Ast.

(bearbeitet)

Ich frag mich ob die hier kreischenden Personen dann auch brav, wie ich, ihr tuppa Schüssel mit zum einkaufen bei Läden mit sb waren nennen um keine unnötigen Papiere tüte zu nutzen, die Tüten für Obst und Gemüse nicht nutzen.... Keine Prospekte mehr mit nehmen und das alles online machen am besten mit app weil scheiss auf Privatsphäre googel und Konsorten wissen ja eh schon alles... 🙄

Und NEIN ihr müsst nicht antworten ich will es gar nicht wissen!! 

 

Wenn man 1x(oder öfter) im Jahr mit Honig(Lebensmittel) Folie usw spielt ist da 

A jedem seine Sache 

B kann man dann an anderen Ecken sparen... 

 

Und ganz ehrlich solange Aida und ko schippern bringt sparen eh nix denn die blase alles in 1 Woche raus was 10k Menschen in nem halben Jahr sparen... 

Lebt bewusst ja aber kastriert euch nicht, wir haben nunmal nur dieses eine Leben... 

bearbeitet von Alexiel_Mistress
  vor 45 Minuten, schrieb Windgust:

Schön, allerdings ist der Markt frei. Jede - oder jedenfalls die meisten - Firmen stehen für sich mit ihrer Gewinnerzielungsabsicht. In diesem Sinne bestimmt die Nachfrage das Angebot. Es besteht ja kein Kaufzwang.

Ausklappen  

Aber wenn ich möchte das meine Firma überlebt muss ich Geld erwirtschaften. Schließlich muss ich ja auch meine Angestellten bezahlen und selbst von etwas leben, sonst brauche ich keine Firma gründen. Durch den Wettbewerb und den Anreiz, Gewinne zu erzielen, werden ständig neue Produkte entwickelt. Nennt sich auch Innovation. Konkurrenz wiederum sorgt dafür das die Preise niedrig bleiben. 

 

 

 

  Vor 45 Minuten , schrieb Fugazi:

Kleinvieh gibt auch Mist. Die Auswirkung einer einzelnen Stimmer bei einer Wahl ist auch so gut wie nicht existent. Warum gehen dann noch so viele wählen ?

Ausklappen  

Der Vergleich hinkt wirklich unglaublich. Wenn eine Person X eine Milliarde Stimmen hätte und du nur eine, dann könnte man darüber reden. Aber hier pauschal "Kleinvieh macht auch Mist" rauszuhauen ist ein ziemlich lahmes Totschlagargument...

Solange es normale Zigaretten gibt und die überall aufm Boden liegen statt im Müll... Muss ich mehr sagen?

Ich finde die sogar im Wald oder aufm Feldweg... 🙄🙄🙄

Warum heult da keiner rum... An der bushalte mit Mülleimer 100 stummel aufm Boden und Kaugummi... 

Wann wird das verboten?! 

Und fuck ich liebe Kaugummi aber meine landen im Eimer oder im Taschentuch in der Tasche... Und als ich geraucht hab bin ich zum Mülleimer gelaufen statt es aufm Boden zu schmeißen... 

Wie oft liegen mcdoof Tüten im Straßengraben... Wann wird zum mitnehmen verboten spart doch auch Müll?! Oder Tüten gebunden an die id vom Käufer damit der dann auch Strafe zahlt wenn er es im graben entsorgt?! 

Wann wird da was gemacht?! 

Und damit bin ich raus Blutdruck und so 😅

  Vor 1 Minute , schrieb Alexiel_Mistress:

Solange es normale Zigaretten gibt und die überall aufm Boden liegen statt im Müll... Muss ich mehr sagen?

Ich finde die sogar im Wald oder aufm Feldweg... 🙄🙄🙄

Warum heult da keiner rum... An der bushalte mit Mülleimer 100 stummel aufm Boden und Kaugummi... 

Wann wird das verboten?! 

Und fuck ich liebe Kaugummi aber meine landen im Eimer oder im Taschentuch in der Tasche... Und als ich geraucht hab bin ich zum Mülleimer gelaufen statt es aufm Boden zu schmeißen... 

Wie oft liegen mcdoof Tüten im Straßengraben... Wann wird zum mitnehmen verboten spart doch auch Müll?! Oder Tüten gebunden an die id vom Käufer damit der dann auch Strafe zahlt wenn er es im graben entsorgt?! 

Wann wird da was gemacht?! 

Und damit bin ich raus Blutdruck und so 😅

Ausklappen  

Kann eine AIDA-Reise zur Entspannung empfehlen, falls gerade kein Privatjet zur Verfügung steht 😉

  vor 46 Minuten, schrieb Alexiel_Mistress:

Ich frag mich ob die hier kreischenden Personen dann auch brav, wie ich, ihr tuppa Schüssel mit zum einkaufen bei Läden mit sb waren nennen um keine unnötigen Papiere tüte zu nutzen, die Tüten für Obst und Gemüse nicht nutzen.... Keine Prospekte mehr mit nehmen und das alles online machen am besten mit app weil scheiss auf Privatsphäre googel und Konsorten wissen ja eh schon alles... 🙄

Und NEIN ihr müsst nicht antworten ich will es gar nicht wissen!! 

Ausklappen  

Ich hab ne Einkaufsbox und da kommen auch die leeren Pfandflaschen rein. Schon mal die Müllbeutel gespart, mit denen andere da anrücken. Dann hab ich meine eigenen Gemüsenetze und kaufe bewusst regional und saisonal und lose, soweit möglich. Ist ein Produkt zu oft verpackt, wird es nur gekauft, wenn es nicht anders geht. Die extra Tüten kann man aber auch als Mülltüten verwenden, wenn man mal eine braucht.

Aber ich mach mir da nichts vor, es ist zu viel Plastikverpackung, was man pro Einkauf trotzdem noch heim bringt.

 

Was den Urlaub angeht: bin ich nicht scharf drauf. Mal ein Wochenende in eine andere Stadt ist schön und länger lass ich den Zimmerdschungel ungern allein. 

bin ich bei tea! 

boxen, so für mich, die einkaufen läuft ins nächste dorf, weil eben kein auto... oder eben tüten sooft nehmen, bis sie zerfallen^^

 

gemüse bau ich nach möglichkeit alles selbst an.. also vielleicht solltest doch auch mal andren zuhörn, alexiel!

 

×
×
  • Neu erstellen...