Jump to content

Hygiene bei Dilatoren


Empfohlener Beitrag

Ich habe mir jetzt Dilatoren im Internet bestellt. In der Produktbeschreibung steht, dass man die Geräte desinfizieren soll. Ich habe mich gefragt, ob man normales Desinfektionsmittel (wie ich es Gott sei Dank noch zu Hause habe) nehmen kann oder ob das nicht brennende Rückstände hinterlässt.

Wir desinfizieren sie nach dem Gebrauch und ich koche sie vor der Nutzung ab.
Dann sind keine Rückstände mehr.
Außerdem benutze ich immer noch zusätzlich Handschuhe und steriles Gleitgel ohne Lidocain.

Bitte kein "Haushaltsübliches" Desinfektionsmittel benutzen. Gibt spezielle Hautdesinfektionsmittel
zB.: für Diabetiker. Ansonsten wie schon beschrieben abkochen.
Zum einführen eignet sich Gleitmittel auf Wasserbasis am besten.

Auf Dauer lohnt es sich einen Sterilisator zu kaufen.

entweder mit Toysteril einsprühen oder wenn die Dilatoren aus Metall sind, ganz einfach in Wasser abkochen. Das überlebt keine Bazille.

(bearbeitet)

Da ich nichtelektrische Geräte aus Stahl gekauft habe, versuche ich es mal mit Abkochen. Vielleicht hatte ich es mir nur zu kompliziert vorgestellt (Akademiker halt  :see_no_evil:).

 

Mal eine andere Frage: kann/sollte man das Benutzen ein bisschen schmerzhaft gestalten?

bearbeitet von Gelöschter Benutzer
  Am 3.3.2020 at 23:05, schrieb M87:

Mal eine andere Frage: kann/sollte man das Benutzen ein bisschen schmerzhaft gestalten?

Ausklappen  

das darf auch ein bisschen zwicken, warum nicht !?!

Beim dehnen wird es sowieso ohne leichten Schmerz nicht abgehen.

×
×
  • Neu erstellen...